Archiv Medizin und Forschung

Geschlechtsinkongruenz

Der Vielfalt affirmativ begegnen

Wenn das erlebte und das bei Geburt zugewiesene Geschlecht dauerhaft nicht übereinstimmen, kann dies zu hohem Leidensdruck führen. In der Folge…

mehr
Psychiatrie , Chirurgie , Endokrinologie , Gynäkologie , Urologie , Dermatologie

Eierstockkrebs

Lassen sich bestimmte Bakterien für Früherkennung und Therapieentscheidungen nutzen?

Bei Frauen mit Eierstockkrebs zeigt das Mikrobiom eine ganz charakteristische Zusammensetzung. Das lässt sich möglicherweise für die Früherkennung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Geschlechtsangleichung

Wege aus dem unpassenden Körper

Die Zahl der transgeschlechtlichen Personen, die sich für eine körpermodifizierende Behandlung entscheiden, steigt. Schritte zur…

mehr
Psychiatrie , Dermatologie , Chirurgie , Urologie , Gynäkologie

Kasuistik

Tod nach Applikation von Aktivkohle in die Lunge

In manchen Vergiftungsfällen ist die Gabe von Aktivkohle Mittel der Wahl. Kann ein Patient diese nicht schlucken, ist die Verabreichung durch eine…

mehr
Pneumologie

Ozon- und Feinstaubbelastung

Dicke Luft hemmt Sportsfreunde

Beim Training im Freien setzen Smog und Abgase den Athleten zu, im Fitnessraum nehmen ihnen Reinigungsmittel und Formaldehyd den Atem. Kanadische…

mehr
Sportmedizin , Pneumologie

CDI

Fidaxomicin vs. Vancomycin: Der Weg des geringsten Rezidivrisikos

Aktuelle Leitlinien empfehlen zur Behandlung von Clostridioides-difficile-Infektionen (CDI) Fidaxomicin oder Vancomycin.1,2 Eine Meta-Analyse, die…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Blutkrebs bei Morbus Bechterew

Nicht nur der Rücken schmerzt

Offensichtlich haben ältere Patitenten mit Morbus Bechterew ein erhöhtes Risiko für Non-Hodgkin-Lymphome, chronische lymphatische Leukämien und für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie