Archiv Medizin und Forschung

Kardiovaskuläre Medikation vs. OP

Fachgesellschaft spricht Empfehlungen aus

Ob ACE-Hemmer, Antiarrhythmika oder Vaso­dilatatoren – sehr viele Patienten nehmen kardiovaskuläre Medikamente ein. Welche Präparate muss man wirklich…

mehr
Kardiologie

SARS-CoV-2-­Infektion

Herz leidet lange

Das Coronavirus kann viele Organsystemen langfristig in Mitleidenschaft ziehen – auch das Herz: Noch Monate nach einer eher leichten akuten Infektion…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

Schlafapnoe

Arousalschwelle anheben und Schlaffragmentierung vorbeugen

Die apparative Medizin kann seit Längerem Erfolge in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe verbuchen. Jetzt richten sich aktuelle Forschungen…

mehr
Pneumologie

Mukoviszidose

Bewegtes Leben mit zystischer Fibrose

Sport und Bewegung sind bei zystischer Fibrose ein wichtiger Therapiebaustein. Bei der Aufgabe, ihre Patienten zum Sport zu motivieren, sind Ärzte und…

mehr
Pneumologie

CLL/SLL

Zanubrutinib ist wirksamer und besser verträglich als Ibrutinib

Die finale Analyse der ALPINE-Studie bei Personen mit rezidivierter oder refraktärer CLL bzw. kleinzelligem lymphozytischem Lymphom bestätigt: Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Fuchsbandwurm im Nebenhoden

Nicht resektable Raumforderung wird durch Antihelminthikum in Schach gehalten

Ein 31-jähriger Mann berichtete von einer zwar asymptomatischen, aber seit Monaten bestehenden und stetig wachsenden Schwellung im Bereich des rechten…

mehr
Urologie

Kreuzbandriss

Dauerhafte Beeinträchtigung statt Bagatelle

Kreuzbandriss, OP und wieder ab aufs Feld: Das mag vielleicht bei Profikickern funktionieren. Normalsterbliche haben leider lange unter den Folgen der…

mehr
Orthopädie