Archiv Medizin und Forschung

Schwangerschaftsdepression

Kurztherapie für depressive Schwangere

Nicht nur auf die werdende Mutter wirkt sich eine Schwangerschaftsdepression negativ aus. Mit der Erkrankung steigen für das ungeborene Kind das…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie

Deutsche Dermatologische Akademie

Patientensicherheit im Fokus

Auch in der dermatologischen Praxis kann einmal etwas schieflaufen. Wie man zum Beispiel Behandlungsfehler mit teamorientierten Maßnahmen einer…

mehr
Dermatologie

Psychosoziale Genesungsunterstützung

Leistungssport: Wider die Ausbeutung des Körpers

Eine Verletzung kann Leistungssportler in eine tiefe Krise katapultieren. Neben der medizinischen ist oftmals auch eine psychische Betreuung gefragt.…

mehr
Sportmedizin

Flüssigkeitsversorgung bei Sterbenden

Pro und kontra Hydratation

Patienten darf man nicht verdursten lassen – aber gilt das auch für Sterbende? Über den Sinn und Unsinn der assistierten Flüssigkeitszufuhr in der…

mehr
Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Bowel Urgency

„Wir müssen es den Patienten erleichtern, darüber zu sprechen“

Patienten, die an imperativem Stuhldrang leiden, sind in ihrer Lebensqualität meist stark eingeschränkt. Viele Betroffene verschweigen das Symptom aus…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Kinderernährung

Familienmahlzeiten besser ausdehnen

Apfelschnitze und Gurken in Scheiben: Werden Obst und Gemüse bereits in mundgerechten Stücken serviert, essen Kinder mehr davon. Ähnliches gilt, wenn…

mehr
Pädiatrie

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Therapie nach Maß

In der Therapie chronisch-entzündlicher Darm­erkrankungen spielen individuelle Faktoren wie Alter, Geschlecht und Herkunft eine große Rolle. Ein…

mehr
Gastroenterologie