Archiv Medizin und Forschung

COPD

Exazerbationen durch umfassenden Impfschutz vermindern

Virusinfektionen sind ein Haupttrigger für Exazerbationen von Asthma und COPD. SARS-CoV-2 macht da keine Ausnahme. Das unterstreicht die Bedeutung von…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Hautmikrobiom

Dysbiose auf neurodermitischer Haut

Besonders bei schwerer atopischer Dermatitis ist das Hautmikrobiom aus dem Gleichgewicht.

mehr
Dermatologie

COVID-19

Sport weist Coronavirus in die Schranken

Körperlich aktiv sein lohnt in vielerlei Hinsicht. So auch bei der Vorbeugung gegen COVID-19. Denn sportlich Aktive infizieren sich seltener und…

mehr
Infektiologie

Faktor-XIa-Hemmung

Noch ein orales Antikoagulans?

Wenn es um die Ini­tiierung einer oralen Antikoagulation geht, gibt es immer wieder Bedenken bzgl. des Blutungsrisikos. Die Lösung könnte die Hemmung…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Harnwegsinfektion

Wenn Rückfall auf Rückfall folgt

Bei Harnwegsinfekten sind Antibiotika die effektivsten Therapeutika. Um aber der weiteren Zunahme resistenter Bakterien vorzubeugen, sollten zunächst…

mehr
Urologie

Chronisches Asthma

Mukus könnte als prognostischer Faktor dienen

Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…

mehr
Pneumologie

Fibromyalgie

Weniger Ängste, geringerer Opioidverbrauch

Fibromylagiepatienten profitieren offenbar davon, wenn sie eine Brille mit grünen Gläsern tragen. So sinkt ihre schmerzbezogene Ängstlichkeit und der…

mehr
Neurologie