Archiv Medizin und Forschung

Diabetes Herbsttagung 2022

Zwei Beine, zwei Gesellschaften – und ein entscheidender Schritt

Ende November diskutierten mehr als 4.700 Teilnehmende unter dem Motto „Diabetes und Angiologie – auf einem Bein kann man nicht stehen“ in Wiesbaden…

mehr
Diabetologie Kongress 2022

Post-COVID-Symptome

Geringe Belastbarkeit, schlechte Konzentration

Viele Patienten mit einer bestätigten SARS-CoV-2-Infektion leiden noch sechs bis zwölf Monate später an Post-COVID-Symptomen, die sie im Alltag…

mehr
Infektiologie

Dermatomyositis

Intravenöse Immunglobuline offiziell zugelassen

Bisher galten IVIG nur als eine Drittlinienlösung bei Dermatomyositis. Das könnte sich zukünftig ändern.

mehr
Dermatologie

Myasthenia gravis

Das Therapieziel lautet minimale Krankheitsaktivität

Acetylcholinesterasehemmer, Steroide, Immunsuppressiva, Antikomplement-Antikörper, Thymektomie: Welche Option bei einem Patienten mit Myasthenia…

mehr
Neurologie

Hämoglobinopathien

Sichelförmig statt bikonkav unterwegs

Sichelzellkrankheiten haben das durch eine Punktmutation veränderte pathologische Hämoglobin S gemeinsam. Im Phänotyp unterscheiden sie sich aber…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Vitiligo

Neue Daten aus Phase-3-Studien mit Ruxolitinib

Der JAK-1/2-Inhibitor Ruxolitinib führte bei Patienten mit Vitiligo zu einer großflächigen Repigmentierung betroffener Hautareale. Allerdings traten…

mehr
Dermatologie

Sauerstofftherapie

Viel Luft nach oben

Sauerstoff ist in Kliniken eines der am häufigsten verordneten Medikamente. Ob sein Einsatz lege artis erfolgt, haben Wissenschaftler in einer kleinen…

mehr
Pneumologie