Archiv Medizin und Forschung

Melanom

Pembrolizumab ist langanhaltend wirksam

Die aktuelle Analyse der Studie KEYNOTE-716 untermauert erneut den Nutzen von Pembrolizumab als adjuvante Therapie des resezierten Melanoms. Wie in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Zervixkarzinom

Finale Auswertung der KEYNOTE-826-Studie bestätigt Ergebnisse der Interimsanalyse 

Erhalten Patientinnen mit PD-L1+ persistierendem, rezidiviertem oder metastasiertem Zervixkarzinom zusätzlich zur Chemotherapie plus/minus Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Lungenkarzinom

Zytostatika zum Lungentumor navigieren

T-DXd wirkte in einer Phase-2-Studie gegen HER2-mutierte NSCLC. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden sprach auf die Behandlung an. Darüber hinaus…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Herzinsuffizienz

Wie schlecht ist die fortgeschrittene Glykation fürs Herz?

AGE (Advanced Glycation Endproducts) sind Lipide, die durch Zuckereinwirkung glykiert werden, d.h. durch eine nicht-enzymatische Reaktion zwischen…

mehr
Kardiologie

Multiples Myelom

Vierfachkombi zum Standard befördern

Die Autor:innen der GMMG-CONCEPT-Studie prüfen die Vierfachkombination aus Isatuximab, Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason bei Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Prurigo nodularis

Wenn die Kratzläsionen das Hautbild dominieren

In vielen Fällen ist Juckreiz zunächst einmal nur ein Symptom, erläuterte Dr. Ralph von Kiedrowski­, niedergelassener Dermatologe aus Selters. 

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Hämatoonkologie

Wie Sie Erkrankten jenseits der 80 gerecht werden

Mit dem demografischen Wandel nimmt die Zahl betagter Patient:innen in der Hämatoonkologie zu. Was weiß man über die Therapieintensität im hohen Alter…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023