Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüse und Schlaganfall

Hohe und niedrige fT4-Spiegel mit Auswirkung

Es gibt viele Gründe, warum Patienten einen Schlaganfall erleiden oder eine Demenz entwickeln. Neueren Studien zufolge spielt dabei auch die…

mehr
Endokrinologie , Neurologie

Supinatorlogensyndrom

Zu eng im Tunnel

Typisch für das Supinatorlogensyndrom ist die partielle Fallhand, eine auffallende Schwäche des dritten und vierten Fingers beim Strecken. Therapiert…

mehr
Neurologie

Kachexie

Mehr Eisen, bitte!

Zahlreiche Krebspatient:innen leiden unter Kachexie, ein Syndrom, das durch eine massive muskuläre Atrophie gekennzeichnet ist. Italienische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Krebs

Guillain-Barré-Syndrom vor allem bei Lymphomen beobachtet

Die Auslöser für Guillain-Barré-Syndrom sind zum Teil noch unbekannt. Kann Krebs da eine Rolle spielen?

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Sekundäre Hypertonie

Na, wo drückt’s denn?

Schilddrüsenstörungen, Nierenschäden oder eine Stenose der Nierenarterie: Es gibt viele Ursachen für die sekundäre Hypertonie. Häufig lassen sie sich…

mehr
Kardiologie

Erdnussallergie

Die Spuren verwischen

Viele junge Patienten mit Erdnussallergie meiden Veranstaltungen, bei denen sie mit kontaminierten Lebensmitteln in Kontakt kommen könnten. Zu groß…

mehr
Allergologie

Chronische Niereninsuffizienz

Mit Dapagliflozin die Progression von Schäden an den Nieren verzögern

Als orales Antidiabetikum für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist Dapagliflozin etabliert. 2020 wurde der SGLT2-Hemmer zum Einsatz bei chronischer…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie