Archiv Medizin und Forschung

Pyoderma gangraenosum

Rätselhaftes Ulkus

Eine schmerzhafte Ulzeration im Wundgebiet ein bis zwei Wochen postoperativ, die sich zentrifugal ausbreitet. Diese Konstellation ist typisch für ein…

mehr
Dermatologie

Spondyloarthritis

Wenn das Liegen zur Qual wird

 Vom Auftauchen erster Rückenbeschwerden bis zur Diagnose der axialen Spondyloarthritis vergehen im Mittel noch immer sechs Jahre. Dabei kann die…

mehr
Rheumatologie

Typ-2-Diabetes und Adipositas

Mit weniger Kilos zur Remission

Wer einen Typ-2-Diabetes hat, sollte abnehmen – das ist kein wirklich neues Konzept. Doch es bekommt aufgrund der mittlerweile verfügbaren…

mehr
Diabetologie

Mammakarzinom

Neues zur (Post-)Neoadjuvanz in der Brustkrebstherapie

Für Betroffene mit frühem Brustkrebs und Chemotherapie-Indikation ist die Neoadjuvanz die bevorzugte Strategie. Im Rahmen der jährlichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Vorhofflimmern

Hausärzte wollen screenen

Ein opportunistisches Screening auf Vorhofflimmern – am einfachsten per Ein-Kanal-EKG – kann Schlaganfälle verhindern. Hausärzte haben konkrete…

mehr
Kardiologie

Demenz

Seelische Störungen behandeln

Die psychiatrischen Begleitsymptome der ­Demenz stellen Angehörige und Pflegende auf eine harte Probe. In der Not werden viele Patienten medikamentös…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Hidradenitis suppurativa

Knotenpunkt Achselhöhle

Die Hidradenitis suppurativa lässt sich vor allem im Initialstadium nur schwer von einem gewöhnlichen Abs­zess unterscheiden. Einen wichtigen Hinweis…

mehr
Dermatologie