Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Erkrankung der kleinen Atemwege ist ein früher pathologischer Prozess der COPD. Spirometrisch lässt sie sich nicht messen. Andere diagnostische…
Eine Enasidenib-Therapie kann das Gesamtüberleben älterer rezidivierter/refraktärer AML-Patient:innen mit IDH2-Mutation im Vergleich zu einem…
Verschiedene Studien zur Immunantwort nach einer COVID-19-Impfung zeigen, dass trotz verminderter Antikörper-Antwort unter einer OCREVUS®-Therapie,…
COVID-19 schlägt schon manch Gesundem auf den Gastrointestinaltrakt. Noch mehr scheinen aber Reizdarmpatienten betroffen, wie eine Umfrage ergab.
Die Phase-3-Studie GAIA/CLL13 hat ihre beiden koprimären Endpunkte erreicht: Mit auf Obinutuzumab und Venetoclax basierenden Regimen lassen sich bei…
Gliome zählen zu den häufigsten und problematischsten Hirntumoren. Die Überlebenschancen der Patienten stehen schlecht. Eine spezifische Vakzine soll…
Intraepitheliale Neoplasien der Vulva werden immer häufiger. Eine Behandlungsoption ist die Exzision. Doch die lokale Therapie mit Imiquimod führt zu…
In der Radioonkologie ist die Digitalisierung und die Nutzung künstlicher Intelligenz schon im Klinikalltag angekommen. Ein Arzt berichtet, wie sie im…
Ein regelmäßiges Screening und eine i.v. Korrektur eines Eisenmangels sind integrale Bestandteile des Managements von Patienten mit Herzinsuffizienz…
Ohne NSAR geht es in der Rheumatherapie meist nicht. Doch um die gastrointestinalen Nebenwirkungen einzudämmen müssen meist Protonenpumpenhemmer…