Archiv Medizin und Forschung

Chronische Hauterkrankungen

Lücken bei der Versorgung schließen

Die Versorgungslage bei chronischen Hauterkrankungen ist hierzulande uneinheitlich: Groß sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen…

mehr
Dermatologie

Zuckerersatz

Finger weg von künstlichen Süßstoffen

Synthetische oder kalorienfreie Süßungsmittel zu verwenden, ist keineswegs eine gute Idee. Denn die Zuckerimitate verändern das Mikrobiom,…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

COVID-19 und Asthma

Pandemie könnte Asthmawelle auslösen

COVID-19 und Asthma bilden bei Kindern und Jugendlichen in vielen Fällen eine unheilige Allianz. Doch treten die Konsequenzen einer Infektion in…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Orthorexie

Zwischen Ess- und Zwangsstörung

Bei manchen ist eine Diät der Auslöser, bei anderen ein belastendes Lebensereignis: Menschen mit Orthorexie beschäftigen sich intensiv bis zwanghaft…

mehr
Psychiatrie

Urothelkarzinom

Moderne Onkologika: Auf besondere und seltene Nebenwirkungen achten

Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Atheroskleroseprävention

Partner für Statine gesucht

Bei Patienten mit erhöhtem Artheroskleroserisiko sollte man neben dem Cholesterin auch die Entzündungsparameter angehen. Möglicherweise lassen sich…

mehr
Angiologie

Platanenhusten

Irritative Pflanzenhärchen

Während des Unterrichts klagten zahlreiche Schüler über Atemnot und Husten, tränende Augen und ein Brennen im Rachen. Gut die Hälfte von ihnen musste…

mehr
Pneumologie