Archiv Medizin und Forschung

Dank des PACIFIC-Regimes haben Patientinnen und Patienten mit einem inoperablen NSCLC im Stadium III (PD-L1≥1%) eine größere Chance auf Kuration. Wie…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinome

Vereint ans Filterorgan

Nierenzellkarzinome behandelte man lange ziemlich einseitig. Mittlerweile läuft das Management wie anderswo auch interdisziplinär. Was hat sich getan…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Demenz

Hypothyreose steigert Risiko

Schilddrüsenunterfunktionen haben es vor allem im Rentenalter in sich: Sie begünstigen die Entwicklung einer Demenz, wie die Analyse einer…

mehr
Neurologie , Endokrinologie

Schaufensterkrankheit

Alte Patienten besser versorgen

Die PAVK-Dunkelziffer ist insbesondere bei alten Menschen und Bewohnern von Seniorenheimen hoch. Doch sogar diagnostizierte Patienten erhalten oft…

mehr
Angiologie , Geriatrie

Leitlinie Kardioonkologie

Kardiotoxizität evidenzbasiert angehen

Dank moderner onkologischer Therapien überleben immer mehr Menschen den Krebs, doch viele zahlen dafür mit kardialen Komplikationen. Diese abzuwenden,…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Leitlinie idiopathische Fazialisparese

Augen schützen nicht vergessen!

Eine Fazialislähmung ist meist idiopathisch. Trotzdem müssen spezifische Ursachen ausgeschlossen werden, allen voran Infektionen und Malignome. Wie…

mehr
Neurologie

Kindliche Krebserkrankungen

„Multidisziplinäre Zusammenarbeit ist unerlässlich“

Kinder und Jugendliche, die ihre Krebserkrankung überleben, benötigen einen individuellen Nachsorgeplan. Dieser dient dazu, mögliche Spätfolgen früh…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie