Archiv Medizin und Forschung

Asthma bronchiale

Inhalatives Steroid mit Klick

Unter Behandlung mit inhalativen Steroiden könnte das Risiko systemischer Nebenwirkungen von Substanz zu Substanz variieren. Diese Einschätzung…

mehr
Pneumologie

Schlafstörungen

Unruhe verursacht Schlafprobleme

Immer mehr Menschen plagen Schlafprobleme. Innere Unruhe und kreisende Gedanken hindern sie am Abschalten und damit auch am Ein- und Durchschlafen.…

mehr
Neurologie

Epilepsie

Bei Schwangeren die Medikation anpassen

Selbst behandelte Epilepsie bei Schwangeren kann für Kind und Mutter gefährlich werden. Worauf man bei der Behandlung achten sollte...

mehr
Neurologie , Gynäkologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Startschuss für neuen ALK-Inhibitor

Drei Generationen von ALK-spezifischen TKI zur Behandlung des ALK-positiven NSCLC gibt es bereits auf dem Markt. Mit Ensartinib könnte bald ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Coronaimpfung bei Mastozytose

mRNA-Impfstoff scheint sicher

Patienten mit Mastozytose können sich getrost mit dem mRNA-Vakzin von BioNTech/Pfizer impfen lassen. Nach vorheriger Gabe eines Antihistaminikums…

mehr
Dermatologie , Allergologie

Atopische Dermatitis

Vielfalt statt Qual der Wahl

Antikörper gegen verschiedene Th2-Interleukine und JAK-Inhibitoren, die eine oder gleich mehrere Januskinasen hemmen: Das therapeutische Spektrum bei…

mehr
Dermatologie

COVID-19

Zufallsschutz mit Östrogenen

Östrogen hilft nicht nur bei menopausalen Beschwerden, sondern hat auch das Potential vorm COVID-19-Tod zu schützen.

mehr
Infektiologie , Gynäkologie