Archiv Medizin und Forschung

Cholangiopathie

Zirrhose von der Pandemie

Immer wieder kommt es bei der intensivmedizinischen Therapie von COVID-19-Patienten zu Cholangiopathien. Das wird allerdings häufig übersehen.

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Arzt und Recht

Digital auf dem aktuellen Stand?

Kommt es zu einem Haftungsprozess, kann der rechtskonforme und aktuelle Status der Praxissoftware wichtig werden. Gleichzeitig haben Arztpraxen durch…

mehr
Dermatologie

Nachhaltige Praxisführung

Gesundheitsgefahr Klimawandel

Praxisalltag, zusätzliche Hygienemaßnahmen durch die Pandemie und jetzt auch noch Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die To-do-Liste der Ärzte wird…

mehr
Dermatologie

Osteoporose

Mehr fachübergreifende Zusammenarbeit gefordert

Der 65. Deutscher Kongress für Endokrinologie* hat heute begonnen. Im Fokus diesmal die Osteologie. Denn noch immer bekommt die Mehrheit der Patienten…

mehr
Orthopädie , Endokrinologie

Aufenthalt in der Höhe

Die meisten PAH-Patienten kommen ohne größere Probleme zurecht

Für viele Patienten mit pulmonaler Hypertonie scheint ein mehrstündiger Aufenthalt in Höhen bis 2.500 Metern sicher zu sein. Voraussetzung ist, dass…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Schall und Bauch

Wichtige Schnittachsen für die Abdomensonographie

Systematisches Vorgehen bei der Abdomensono erleichtert eine erste Eingrenzung von unklaren internistischen Befunden.

mehr
Urologie , Gastroenterologie

Schnupfen mit blutigen Folgen

Infekte provozieren Blutungsereignisse unter Antikoagulation

Oral antikoagulierte Patienten erleiden während einer Erkältung überproportional häufig Blutungskomplikationen, berichten Forscher um Dr. Haroon…

mehr
Kardiologie , Infektiologie