Archiv Medizin und Forschung

Demenz

Die vier wichtigsten Testverfahren – und wann sie sinnvoll sind

Beim Erkennen einer demenziellen Erkrankung kommt dem Hausarzt eine Schlüsselrolle zu. Mit einfachen Methoden kann er feststellen, ob eine genauere…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Stammzelltransplantation

MRD-Status auch bei AML überwachen

AML-Patient:innen, die vor der hämatopoetischen Stammzelltransplantation eine minimale Resterkrankung aufweisen, haben eine schlechtere Prognose als…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2022

Sklerodermie

Kampf der Nierenkrise

Nach einer sklerodermen renalen Krise ist eine große Zahl Betroffener dauerhaft auf eine Nierenersatztherapie angewiesen. Daher sollte alles darauf…

mehr
Rheumatologie

Magersucht

Auf der Suche nach Prädiktoren für den Behandlungserfolg

Nur jedem zweiten Patienten mit Anorexia nervosa gelingt es im Langzeitverlauf, seine Krankheit zu überwinden. Die übrigen haben zum Teil eine…

mehr
Psychiatrie

Mentale Gesundheit

„Om“ für Oma

Yoga ist schon lange als Trend in der Mitte der jungen Gesellschaft angekommen und soll (mental) gesund halten. Aber funktioniert das auch für ältere…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

SSRI

Verdoppeltes Bruchrisiko

Patienten mit Post-Stroke-Depression, die mit SSRI behandelt werden, benötigen eine effektive Frakturprophylaxe. Ihr Knochenbruchrisiko ist nämlich…

mehr
Psychiatrie , Orthopädie

Mikrobiom

Wie kann die Modifizierung von Darmbakterien das Ergebnis nach einer Stammzelltransplantation verbessern?

Das Mikrobiom gerät zunehmend ins Interesse der Forschung – so auch bei Patient:innen, die sich einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie EBMT 2022