Archiv Medizin und Forschung

Demenz

Schlecht hören, schlecht denken

Beruhen Verständnisprobleme in lauter Umgebung nicht auf einer peripheren Hörminderung, so können sie ein Anzeichen für eine beginnende Demenz sein.

mehr
Neurologie

Diabetes in der Schwangerschaft

Pränataler Psychostress

Im Mutterleib mit einem Diabetes konfrontiert zu sein, kann Kinder nicht nur akut in Gefahr bringen. Sie tragen auch ein höheres Risiko für ein…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Bisphosphonate

Eine Fraktur pro Jahr verhindert

Bisphosphonate lohnen sich für postmenopausale Frauen mit Osteoporose. Schon ein Jahr Therapie vermeidet eine nicht-vertebrale Fraktur.

mehr
Orthopädie , Gynäkologie

Knochengesundheit

Gefahrloses Schattenbaden

UV-Schutz und Knochengesundheit schließen sich nicht aus. Ein risikobewusster Umgang mit der Strahlung hat auch auf andere Bereiche positive…

mehr
Orthopädie

Körperliche Aktivität

Nach dem Schlaganfall einfach mal laufen lassen

Nach einem Schlaganfall sollten sich die Patienten nicht zu lange schonen. Körperliche Aktivität hilft, das Langzeitüberleben zu verbessern.

mehr
Neurologie

Synchronisierte Herzfrequenz

Das Herz schlägt für die Partnerschaft

Paare, die seit Jahren oder Jahrzehnten verheiratet sind, eint so einiges – auch ihr Herzschlag. Wer allerdings den Takt angibt, steht nicht fest.

mehr
Kardiologie

Lungenödem

Verdächtiger Leistungsknick

Viele Bergtouristen erklimmen große Höhen, ohne sich vorher ausreichend an die veränderten Gegebenheiten zu gewöhnen. Diesen Leichtsinn büßt so…

mehr
Pneumologie