Archiv Medizin und Forschung

Schiefgelaufene Ablation

Durchbrochene Ösophaguswand und Fistelbildung

Unspezifische Symptome wie Fieber und Unwohlsein führen Patienten meist erst einmal in die Hausarztpraxis. In der Regel stecken harmlose Gründe hinter…

mehr
Kardiologie , Chirurgie DGIM 2022

Adipositas

Lymph- und Lipödem ausschließen

Viele extrem Adipöse entwickeln ein Lymphödem, das durch den vermehrten Bauchumfang oft verschleiert wird. Manuelle Lymphdrainage und Kompression…

mehr
Diabetologie

Prostatakarzinom

Bewegung mit Tumoraggressivität assoziiert

Männer mit Prostatakrebs, die wöchentlich 75–150 Minuten Walking betreiben, weisen bei Diagnosestellung weniger aggressive Tumoren auf als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Schutzmasken

Lufthunger weckt Mitgefühl

Was man am eigenen Leib erfährt kann man bei anderen besser verstehen. Das gilt auch für Gesunde, die in Pandemiezeiten durch das Maskentragen zum…

mehr
Pneumologie

Biliär oder sklerosierend?

Bei chronischer Cholestase autoimmun denken

Durch die Gabe von Ursodeoxycholsäure haben zwei Drittel der Patienten mit primär biliärer Cholangitis eine sehr gute Prognose. Ganz anders sieht das…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

Typ-2-Diabetes

Bei schlechten HbA1c-Werten droht die vaskuläre Demenz

Beim Typ-2-Diabetes ist das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, erhöht. Dabei kommt es vor allem zur vaskulären Form. Alzheimer entwicklen…

mehr
Diabetologie

Corona

NSCLC-Patient:innen zeigten Resilienz während der Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat sich erheblich auf die Behandlung von Menschen mit Krebs ausgewirkt. Forschende aus den USA, Großbritannien und Deutschland…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie