Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüsentumoren

Positives Fazit gegen Fortgeschrittene

Seit rund einem Jahr ist Selpercatinib u.a. für Patienten mit fortgeschrittenem Schilddrüsenkarzinom und RET-Alterationen auf Basis der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Hypertonie-Therapie

Entnervte Niere lässt den Druck sinken

Aktuelle kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der renalen Denervation in der Hochdrucktherapie – nicht nur bei…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Hyponatriämie

Haushaltschaos im Alter

Die Hyponatriämie gilt als häufigste Elektrolytstörung im Alter. Auslöser ist meist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion. Die Folgen können…

mehr
Geriatrie , Gastroenterologie

Wann ist Vorsicht geboten?

Kompressionstherapie bei pAVK erlaubt?

Eine Kompressionstherapie kann z. B. bei einer chronischen venösen Insuffizienz oder beim Ulcus cruris venosum gute Dienste leisten. Doch was tun,…

mehr
Dermatologie

Langzeittherapie

Tiefe Venenthrombose: Wie lange antikoagulieren?

Neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen (TVT) und die Zulassung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) haben die…

mehr
Dermatologie

Gangataxie

Schlecht zu Fuß

Meist beginnt es in den Zehen – ein Kribbeln, Stechen oder es fühlt sich taub an: Polyneuropathien gehören zu den ungewünschten Nebeneffekten mancher…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie DGIM 2022

SLE-Therapie

Gekonnte Blockade auf neuen Wegen

Hoffnung für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: Der neue Wirkstoff Anifrolumab ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung, die der…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie