Archiv Medizin und Forschung

Chronischer Pruritus

Symptomlinderung an erster Stelle

Ein chronischer Pruritus bleibt aufgrund der Vielzahl an potenziellen, nicht nur dermatologischen Auslösern schwer zu bändigen. An erster Stelle steht…

mehr
Dermatologie

Sporadische Arrhythmien

Mit implantierbaren Geräten wird man am besten fündig

 Die konventionelle kardiologische Diagnostik vom 12-Kanal-EKG bis hin zum 78-Stunden-Langzeit-EKG kann sporadisch auftretende Herzrhythmusstörungen…

mehr
Kardiologie

KHK, Infarkte und Schlaganfälle

Entschärft guter Schlaf den ungesunden Lebensstil?

Ein ungesunder Lebensstil erhöht bekanntlich die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Welche Rolle das Schlafverhalten dabei spielt, untersuchte…

mehr
Neurologie , Kardiologie

Diabetes mellitus

Typ 2-Diabetes in der Hausarztpraxis

Die hausärztliche Praxis übernimmt im Therapiemanagement eine zentrale Rolle, z.B. bei der Aufklärung zu Therapiebeginn und der weiteren Begleitung…

mehr
Medizin und Markt

Therapie mit Infliximab

Bei Leberschädigung auf Adalimumab ausweichen

Treten bei Patienten mit Morbus Crohn, rheumatoider Arthritis oder Psoriasis Leberwerterhöhungen auf, kann dies auf die Biologika-Therapie…

mehr
Gastroenterologie , Rheumatologie

Chronische Schmerzen

Mehr Achtsamkeit, weniger Auswirkungen

Kognitive Verhaltenstherapie hilft im Umgang mit chronischem Schmerz. Die Therapieform hat sich inzwischen weiterentwickelt: Elemente der Achtsamkeit…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Schilddrüsentumoren

Positives Fazit gegen Fortgeschrittene

Seit rund einem Jahr ist Selpercatinib u.a. für Patienten mit fortgeschrittenem Schilddrüsenkarzinom und RET-Alterationen auf Basis der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie