Archiv Medizin und Forschung

Vorhofflimmern

Hausärzte wollen screenen

Ein opportunistisches Screening auf Vorhofflimmern – am einfachsten per Ein-Kanal-EKG – kann Schlaganfälle verhindern. Hausärzte haben konkrete…

mehr
Kardiologie

Demenz

Seelische Störungen behandeln

Die psychiatrischen Begleitsymptome der ­Demenz stellen Angehörige und Pflegende auf eine harte Probe. In der Not werden viele Patienten medikamentös…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Diabetes und Depression

Mehr als nur ein bisschen traurig

Bei etwa 20 % der Kinder und Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes oder Typ-2-Diabetes liegt eine depressive Symptomatik vor. Die Komorbidität verschlechtert…

mehr
Diabetologie

Malaria tertiana

Schläferzellen den Garaus machen

Bei einer durch Plasmodium vivax ausgelösten Malaria tertiana können Hypnozoiten in der Leber überleben und auch Jahre später noch Rückfälle auslösen.…

mehr
Infektiologie

Metastasierter Brustkrebs

Hürden überwinden auf dem Weg zur molekularbasierten Therapie

Wann sollten metastasierte Mammakarzinome genomisch analysiert werden? Wie erfolgt die praktische Umsetzung im klinischen Alltag? Und welche…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chronische Sinusitis mit Nasenpolypen

Therapie in Deutschland oft unzureichend

Viele Patienten mit chronischer Sinusitis und Nasenpolypen erreichen unter der herkömmlichen Therapie keine adäquate Krankheitskontrolle. In den…

mehr
Pneumologie

Troponin-Grenzwert

(Kein) Myokardschaden nach Herz-OP

Hochsensibles Troponin I hat eine gewisse Aussagekraft hinsichtlich Myokardschäden und Sterblichkeit im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen.…

mehr
Kardiologie