Archiv Medizin und Forschung

Diabetesprävention

Diättipps auf dem Prüfstand

Zwar mangelt es nicht an Studien über den Einfluss der Ernährung auf das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Doch nicht alle Ergebnisse lassen…

mehr
Diabetologie

Multiple Sklerose

Was Trainingsprogramme bringen

Viele MS-Patienten leiden unter Gedächtnisstörungen. Gezielte Trainingsprogramme können dabei helfen, die Leistungen zu bessern, zumindest in einigen…

mehr
Neurologie

Morbus Crohn

Antikörpertest sagt Ileumbesiedelung mit pathogenen E. coli voraus

Um herauszufinden, ob sich im Ileum von Morbus-Crohn-Patienten sog. adhärent-invasive E. coli befinden, war bislang eine Biopsie nötig. Nun hat man…

mehr
Gastroenterologie

Lungenfunktion

Wenn aus Asthma COPD wird

Persistenz, Remission oder Rezidiv: Ein Asthma im Kindesalter kann viele Wege nehmen. Es droht aber auch der Wechsel hin zur COPD. Das gilt vor allem…

mehr
Pneumologie

Eosinophiles Asthma

Nicht vorschnell das Biologikum wechseln

Unter der Asthmatherapie mit dem Biologikum Mepolizumab können zwei verschiedene Arten von Exazerbationen auftreten. Sie lassen sich anhand von FeNO…

mehr
Pneumologie

Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion

Neun von zehn Patienten haben auffällige Herzgefäße

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz vom HFpEF-Typ werden mikrovaskuläre Störungen in den Herzkranzgefäßen regelmäßig übersehen – mit fatalen Folgen…

mehr
Kardiologie

Gefäß-Peeling

Mikroplastik schadet Herz und Kreislauf

Winzige Kunststoffpartikel sind mittlerweile omnipräsent. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Organe.

mehr
Angiologie , Kardiologie