Archiv Medizin und Forschung

Schadstoffbelastung und Hitze

Deutlich unterschätzte Herzensbrecher

Individuelle Risikofaktoren zu berücksichtigen hat die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verbessert. Zu wenig beachtet…

mehr
Kardiologie

Phäochromozytome und Paragangliome

Malignes Potenzial erblicher Tumoren

Phäochromozytome und Paragangliome sind die häufigsten erblichen Tumoren. Da es bisher keine Kriterien gibt, um das Metastasierungsrisiko…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bewegung

Demenzprävention ist nicht nur Kopfsache

Wer bis ins hohe Alter geistig fit bleiben möchte, muss dafür etwas tun. Ein aktives Leben mit viel Bewegung und immer neuen sozialen und ­kognitiven…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Von Riechstörung bis Epistaxis

Alte Nasen sind anders

Mit steigendem Alter verändert sich nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Nase, sondern auch die Struktur und Physiologie der Schleimhaut.…

mehr
Geriatrie , HNO

Malignes Melanom

Ein neues Ziel namens LAG3

Für die Therapie des fortgeschrittenen Melanoms wird die duale Immuncheckpoint-Blockade mit dem LAG3-gerichteten Antikörper Relatlimab zur Option für…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Raucherkreuz

Rückenschmerzen bei Tabakkonsum häufiger

Chronische muskuloskelettale Schmerzen treten bei Rauchen häufiger auf. Dabei wirkt Nikotin doch eigentlich schmerzlindernd.

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Elektrodenloser Schrittmacher

Stimulation ohne Kabelanschluss

Kabellose Schrittmacher sind hocheffektiv und haben gegenüber konventionellen Modellen einige Vorteile. Doch wie sieht es auf lange Sicht mit…

mehr
Kardiologie