Archiv Medizin und Forschung

COVID-19

Mehr Geld für´s Impfen

Das Impfen gegen das Coronavirus soll besser vergütet werden.

mehr

Antibiotikatherapie

Leichte Pneumonie als schwerer Fall

Die Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie könnte besser laufen. Probleme machen die Heerscharen angeblicher Penicillinallergiker und die Anhänger…

mehr
Pneumologie , Allergologie , Infektiologie

iGlarLixi

Therapie intensivieren ohne Reue

Die SoliMix-Studie hat gezeigt, dass mit einer täglichen Fixkombination aus Basalinsulin und kurz wirksamem GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA)…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Migräne

Vier Alternativen zur Pharmakotherapie

Neue medikamentöse Strategien haben das Management der Migräne und anderer chronischer Kopfschmerzen erheblich verbessert. Doch dadurch werden…

mehr
Naturheilkunde , Neurologie

Demenzen

Besonderheiten der Analgetikatherapie berücksichtigen

Schmerzen sind unter dementen Menschen weit verbreitet. Allerdings äußern Betroffene ihre Beschwerden selten spontan. Hinzu kommen Adhärenzprobleme…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Kneipptherapie

Anwendungen können eine Vielzahl von Beschwerden lindern

Viele Patienten schwören darauf, ganze Kurorte leben davon, doch ist die Wirksamkeit einer Kneipptherapie nach wie vor umstritten. Eine Übersicht zum…

mehr
Naturheilkunde

Hautkrebs

Acht Jahre später – ADOReg liefert Erkenntnisse

Ein Register verschlingt viele Ressourcen, ehe die Früchte der Arbeit zutage treten. Das gilt auch für ADOReg, das 2013 gegründet wurde. Erste Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie