Archiv Medizin und Forschung

Infantile Hämangiome

Nicht immer reicht ein halbes Jahr

Infantile Hämangiome bilden sich in vielen Fällen von selbst zurück. Dennoch kommt man um eine Therapie manchmal nicht herum. Doch wie lange…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Ischämischer Hirninfarkt

Wer wagt, gewinnt!

Patienten mit ischämischem Hirninfarkt können auch bei stark verzögerter Vorstellung in der Klinik noch von einer intrakraniellen Thrombektomie…

mehr
Neurologie

Depression

Handfeste Argumente für die Heilung durch Berühren

Streicheleinheiten bergen ein hohes therapeutisches Potenzial. Dies macht sich die Berührungsmedizin zunutze und setzt professionelle Techniken in…

mehr
Psychiatrie

Neurofibromatose

Klassendenken bei Typ 1

Zwar ist die Neurofibromatose Typ 1 genetisch bedingt, anhand des Genotyps lassen sich jedoch bislang weder das klinische Bild noch der…

mehr
Dermatologie

Kolorektales Karzinom

Heilung trotz Metastasen

Die Prognose des kolorektalen Karzinoms hat sich wesentlich verbessert. Selbst bei Patienten mit Metastasen besteht heute oft noch eine realistische…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Essverhalten bei Diabetes

Riskante Kombi aus gestörtem Körperschema und strikten Ernährungsregeln

Bei hohen HbA1c-Werten oder starken Schwankungen von Blutzucker und Körpergewicht sollte man Menschen mit Diabetes vorsichtig auf ihre Zufriedenheit…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie

Krebserkrankung

Couchpotatos sterben früher

Krebspatienten sollten regelmäßig Sport treiben und möglichst nur wenige Stunden am Tag sitzen, denn ein bewegungsarmer Alltag reduziert ihre…

mehr
Onkologie und Hämatologie