Archiv Medizin und Forschung

Colitis und Crohn

Welche Phytotherapeutika sich bewährt haben

Mehr als die Hälfte der Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung wenden Komplementär­medizin an. Und besonders oft werden…

mehr
Gastroenterologie

Soziale Ungleichheit

Es braucht qualitativ hochwertige Studien mit Schilddrüsenkrebs-Patienten aus Ländern mit unterschiedlich hohen Einkommen

Ultraschallunter­suchung der Thyroidea, systemische Therapien beim fortgeschrittenen Karzinom – global betrachtet, gibt es einige positive…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

HIV

Vom Patienten beeinflussbare Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Alkohol tragen deutlich zur Mortalität bei

Die britischen Städte Brighton und Hove hatten es sich 2017 zum Ziel gesetzt, dass es unter ihren Einwohnern bis zum Jahr 2030 keine HIV-bedingten…

mehr
Infektiologie

IgA-Nephropathie

Steroid im Darm rettet Nierenfunktion

Bisher konnte die IgA-Nephropathie nur supportiv behandelt werden. Jetzt gibt es Hoffung für die Patienten: Die erste krankheitsmodifizierende…

mehr
Nephrologie

Zoonosen

Tierisch infektiös

Von Tieren ausgehende bakterielle Infektionen können beim Menschen schwere Erkrankungen hervorrufen. Die Ausbreitung von zoonotischen Erregern wird…

mehr
Infektiologie

Hollywoodfilme

Weiße Männer in Kitteln

Nur jeder fünfte Arzt in US-amerikanischen Spielfilmen ist eine Frau. Das zeigt die Auswertung einer Filmdatenbank. Auch sonst scheint die Darstellung…

mehr
Psychiatrie

AML

Entscheidung für oder gegen eine alloHSCT hängt von vielen Faktoren ab

Die Abwägung zwischen zu erwartender Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und behandlungsbedingter Mortalität beeinflusst auch heute noch…

mehr
Onkologie und Hämatologie