Archiv Medizin und Forschung

Multiresistente Erreger

Weihnachtsgewürz aufs Antibiotikum

Durch Multiresistenzen ziehen Antibiotika im Kampf gegen bakterielle Infektionen zunehmend den Kürzeren. Viele Forschungen laufen daher auch zu…

mehr
Infektiologie , Naturheilkunde

Mammakarzinom

Nicht nur „positiv“ oder „negativ“

Abgesehen von Amplifikation und Überexpression kann auch eine HER2-Mutation als onkogener Treiber fungieren. Neratinibbasierte Regime könnten sich…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie SABCS 2021

Chronische lymphatische Leukämie

Individuell dank MRD

Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie fokussiert sich zunehmend auf orale, zielgerichtete Medikamente. Sowohl zur Prognosestellung als…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Kohlenmonoxid-Vergiftung

CO, du bedrohliche

Eine Kohlenmonoxid-Vergiftung droht beim Grillen, in der Shisha-Bar oder im Holzpellet-Lager. Als wichtigste lebensrettende Maßnahme gilt die…

mehr
Pneumologie

Patientenfragebogen 9

Beim Screening auf Depression den Bogen raus

Proaktiv nach Depressionen screenen? Das klingt erst einmal kompliziert, ist es aber eigentlich nicht: Man braucht nur einen guten Fragebogen und den…

mehr
Psychiatrie

Rheumatoide Arthritis

Behandlung in der Schwangerschaft möglich

Bei rheumatoider Arthritis ist eine stabile Erkrankung Voraussetzung für das Wohlbefinden von Mutter und Kind. TNF-Inhibitoren können dabei helfen,…

mehr
Rheumatologie

Minoxidil

Vom Topikum zur Anti-Glatzen-Tablette

Topisches Minoxidil ist ein wichtiges Standbein bei der Therapie der androgenetischen Alopezie. Ob eine niedrig dosierte orale Formulierung das…

mehr
Dermatologie