Archiv Medizin und Forschung

Salzarme Ernährung

Ersatz senkt das kardiovaskuläre Risiko

Dass sich durch eine salz­ärmere Ernährung der Blutdruck senken lässt, ist schon länger belegt. Was fehlte, waren kardiovaskuläre Endpunktstudien.…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Besorgte Eltern

Erhitzte Gemüter beim Fieberkrampf

Kindliche Fieberkrämpfe versetzen die Eltern oft in Angst und Schrecken. Sie fürchten Epilepsie und geistige Behinderung. Doch die Prognose ist gut.…

mehr
Pädiatrie

Kolorektale Tumoren

Ballaststoffe gegen postoperative Komplikationen

Kolorektale Karzinome werden – sofern sie nicht zu weit fortgeschritten sind – meist chirurgisch behandelt. Dabei treten in bis zur Hälfte der Fälle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts

Immuntherapie gewinnt an Bedeutung

Immunonkologische Konzepte mit Nivolumab könnten die Überlebenszeit von Patienten mit Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts verlängern. Sowohl…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Typ-2-Diabetes

Die Prävalenz steigt, der Herzschutz sinkt

In den USA erkrankt mittlerweile rund jeder Siebte an Typ-2-Dia­betes. Damit ist die Prävalenz in den vergangenen 20 Jahren noch einmal deutlich…

mehr
Diabetologie

Gentransfer bei Hämophilie A

Kein böses Blut mehr

Mit einer Infusion über die nächsten Jahre kommen anstatt regelmäßig spritzen zu müssen: Dieser Traum scheint für Patienten mit einer Hämophilie A…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Onychomykose

Schimmel hat gut Lachen

Mykosen der Zehen- und Fingernägel sind weit verbreitet und sorgen bei Betroffenen für erheblichen Leidensdruck. Zwar verursachen Dermatophyten die…

mehr
Dermatologie , Infektiologie