Archiv Medizin und Forschung

Prostatakrebs

Für selektierte Patienten kann aktive Überwachung eine Option sein

Die Active Surveillance kann auch für ausgewählte Männer mit Prostatakarzinom und intermediärem Risiko ein geeignetes Vorgehen sein. Wichtig dabei ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2022

Urothelkarzinom

Kombination in Phase-1b-Studie geprüft

Die Kombination aus Trastuzumab Deruxtecan und Nivolumab hat sich in einer Phase 1b-Studie als effektive Behandlungoption für Patienten mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2022

COPD und Osteoporose

Brüchiges Gefüge

Patienten mit Osteoporose leiden oft unter Komorbiditäten. Insgesamt hoch ist das Risiko für Atemwegserkrankungen. Allerdings gibt es auch…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

Schwere kardiovaskuläre Ereignisse

Apolipoprotein-Dysbalance als Frühwarnsystem

Lange vor dem Eintreten kardiovaskulärer Ereignisse befinden sich die Apolipoproteine bereits im Ungleichgewicht. Die AboB-ApoA-1-Ratio könnte…

mehr
Kardiologie

Postherpetische Neuralgie

Herpes zoster kostet Nerven

Eine Gürtelrose ist nach Abheilen der Hautläsionen noch nicht überstanden. Kommt es zur postherpetischen Neuralgie, müssen frühzeitig alle…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Muskelinvasives Blasenkarzinom

Die Zukunft der (Neo-)Adjuvanz

Welche Rolle spielt die (neo-)adjuvante Immuntherapie für die Behandlung von Patienten mit muskelinvasivem Blasenkarzinom? Dieser Frage gehen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2022

Emphysemlunge

Mesenchymale Stromazellen konnten Lungenfunktion bessern

Mesenchymale Stromazellen sollen emphysematische Lungen reparieren helfen. Erste Studien lassen hoffen.

mehr
Pneumologie