Archiv Medizin und Forschung

Hormonhaushalt

Opioidinduzierte Androgendefizite nicht übersehen!

Aufgepasst bei der Dauertherapie mit Opioiden: Die Schmerzmittel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Hormonhaushalt.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Endokrinologie

Handfalle Handy

Daumen im Dauereinsatz

Das Smartphone ist heutzutage die Schaltzentrale unserer Kommunikation und Information. Kaum einer, der nicht täglich dort im Internet surft oder…

mehr
Orthopädie

Orphan Diseases

Die Lösung fürs Raritätenrätsel

Fast drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Durch die oft fehlende Expertise bei den behandelnden Ärzten dauert…

mehr
Pneumologie

Spinale Muskelatrophie

Infusion bremst Muskelschwund

Bei spinaler Muskelatrophie bessert die Genersatztherapie mit Onasemnogen-Abeparvovec die Muskelfunktion vor allem bei Kindern unter zwei Jahren.

mehr
Pädiatrie , Neurologie

Autoimmunerkrankungen

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Autoimmunerkrankungen sind insbesondere in alternden Industriegesellschaften ein Problem. Nun haben Wissenschaftler ein Mittel zur Prävention…

mehr
Neurologie , Rheumatologie , Endokrinologie

Plötzlicher Herztod

Nicht ganz aus heiterem Himmel

Kommt der plötzliche Herztod wirklich so plötzlich? Nicht ganz, denn es gibt einige bekannte Risikofaktoren. Und oft lohnt dann die prophylaktische…

mehr
Kardiologie

Androgenetische Alopezie

Haarwuchs-Medikamente im Wettbewerb

Schlucken oder träufeln? Das Antihypertensivum Minoxidil oder doch besser einen 5-alpha-Reduktase-Hemmer nehmen? Das sind mögliche Fragen von Männern…

mehr
Dermatologie