Archiv Medizin und Forschung

Ängste am Lebensende

Wie kann man Betroffenen Halt geben?

Eine unheilbare Erkrankung geht mit tiefgreifenden Veränderungen und Verlusten einher. Die psychische Verarbeitung von Belastungen am Lebensende…

mehr
Neurologie

Helicobacter pylori

Auch ohne Symptome behandeln!

Die Diagnose einer H.-pylori-Infektion wird typischerweise beim Gastroenterologen gestellt, dagegen erfolgt die Behandlung in der Regel in der…

mehr

Venenkompression trotz PAVK

Auf den richtigen Druck kommt es an

Venenpatienten mit begleitender PAVK erhalten die indizierte Kompressionstherapie oft nicht, weil man Minderperfusionen befürchtet. Mit der richtigen…

mehr
Angiologie

CAR-T-Zell-Therapie

Durch Zusammensetzung der Darmflora lässt sich womöglich die Wirkung optimieren

Das menschliche Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bezüglich vieler physiologischer Funktionen. Ebenso sollte es bei Pathogenese und Therapie von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie CAR-T-Zell-Meeting 2022

Graft-versus-Leukämie-Effekt

CD8+ Zellen als Prädiktor nach Lymphozytengabe

Lässt sich die Wirksamkeit einer Donor-Lymphozyten-Infusion nach einer allogenen Stammzelltranplantation bei AML-Patienten vorraussagen? Ja, sagen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Corona und Myokarditis

Virus greift Herz selten direkt an

Viele hospitalisierte COVID-19-Patienten haben eine kardiale Beteiligung. Das Coronavirus­ greift das Herz aber nur selten direkt an. Vielmehr bringt…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

CTEPH

Räumkommando befreit verstopfte Lungenarterien

Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie hat nicht gerade eine gute Prognose. Um die Chancen der Betroffenen zu bessern, muss man sie zum…

mehr
Pneumologie , Kardiologie