Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetes

Sieben Maßnahmen gegen das erhöhte Demenzrisiko

Behandelnden Ärzten und Patienten mit Typ-2-Diabetes stehen mehrere Stellschrauben zur Verfügung, mit denen sich das erhöhte Demenzrisiko reduzieren…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Körperliche Belastbarkeit

Neugeborene mit Untergewicht sind Herzrisikopatienten

Wer bei der Geburt vergleichsweise wenig Gewicht auf die Waage bringt, muss im Leben unter Umständen Leistungseinbußen hinnehmen und kardiologisch…

mehr
Pädiatrie , Kardiologie

Smartphone und Tablet

Digitale Pandemie im Kinderzimmer

Ein Leben ohne Smartphone und Tablet ist für viele Menschen kaum vorstellbar. Immer mehr Studien weisen jedoch auf die teilweise gravierenden…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Karotisstenose

Nicht jedem Patienten gleich an den Hals gehen

Bleibt die Karotisstenose asymptomatisch muss nicht invasiv vorgegangen werden. Das ischämische Schlaganfallrisiko ist bei diesen Patienten das…

mehr
Angiologie

Long-COVID-Syndrom

SARS-CoV-2 steht auf Innereien

Die meisten COVID-Patienten leiden selbst ein halbes Jahr nach der akuten Infektion noch an Spätfolgen. Besonders häufig, aber keineswegs allein…

mehr
Infektiologie

Bisphosphonate

Eine Fraktur pro Jahr verhindert

Bisphosphonate lohnen sich für postmenopausale Frauen mit Osteoporose. Schon ein Jahr Therapie vermeidet eine nicht-vertebrale Fraktur.

mehr
Orthopädie , Gynäkologie

Knochengesundheit

Gefahrloses Schattenbaden

UV-Schutz und Knochengesundheit schließen sich nicht aus. Ein risikobewusster Umgang mit der Strahlung hat auch auf andere Bereiche positive…

mehr
Orthopädie