Archiv Medizin und Forschung

Palliativmedizin

„Der Wunsch zu sterben ist nichts Pathologisches“

Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kardiale Bildgebung

Gut deformiert: ein Überblick über den myokardialen Strain

Strain oder nicht Strain, das ist längst nicht mehr die Frage. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie will weg von der Ejektionsfraktion und…

mehr
Kardiologie

Grippeimpfstoff

Sanofi Pasteur startet Mitte September mit der Auslieferung der Influenza-Impfstoffe

• Erstmalig Hochdosis-Influenza-Impfstoff Efluelda® für alle Menschen ab 60 Jahren in Deutschland verfügbar
• STIKO empfiehlt…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Long- und Post-COVID

„Wir haben Patienten, die seit einem Jahr nicht mehr arbeitsfähig sind“

Zahlreiche Patienten, die auch Wochen nach ihrer SARS-CoV-2-Infektion an Beschwerden leiden, suchen derzeit Rat in den Hausarztpraxen. Nun gibt es…

mehr
Infektiologie

CMML

Prognose nach Transplantation mithilfe des Mutationsstatus präziser ermitteln

Die Risikostratifizierung von Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) konnte durch die Aufnahme des Mutationsstatus in die zugrunde…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Osteoporose

Langzeittherapie individuell gestalten

Die Langzeittherapie der Osteoporose ist umstritten. Sie unterbleibt oft aus Furcht vor schweren Nebenwirkungen wie Kiefernekrose und Femurfrakturen.…

mehr
Rheumatologie

CAR-T-Zellen

Welche Mutationen lösen Resistenzen aus?

Axicabtagen-Ciloleucel bewirkte bei refraktären/rezidivierten großzelligen B-Zell-Lymphomen in ZUMA-1 nach zwei Jahren ein Gesamtüberleben von median…

mehr
Onkologie und Hämatologie