Archiv Medizin und Forschung

Antiphospholipidsyndrom

Richtig Antikoagulieren ist das A und O

Beim Antiphospholipidsyndrom drohen Fehlgeburten, Thrombosen und im schlimmsten Fall ein 
tödliches Multiorganversagen. Mit einer…

mehr
Angiologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Gesundes Maß an Therapiebedenken

Inzidenz und Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen bei Älteren steigen an. Bei der Behandlung dieser Patienten rücken Aspekte wie…

mehr
Gastroenterologie , Geriatrie

Fußpilz

Rückenschmerzen? Strümpfe aus!

Rücken und Füße können manchmal sehr nah beieinander liegen, wie der Fall einer Patientin mit Psoriasisarthritis zeigt. Die nagelpilzähnlichen…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie DGIM 2023

Adrenalin-Autoinjektor

Wem verschreiben? In welchen Situationen tatsächlich einsetzen?

Bei akuter Anaphylaxie ist internationalen Leitlinien zufolge Adrenalin intramuskulär das Mittel der ersten Wahl. Autoinjektoren haben das…

mehr
Allergologie

Kind als Notfall

Jede Sekunde zählt

Wenn der Notfall im Rettungsdienst ein Kind ist, hört jede Routine auf. Alles muss blitzschnell in Abhängigkeit vom meist unbekannten Gewicht des…

mehr

HPV

Kontakt vor dem Kontakt

Die HPV-Impfquoten bei Heranwachsenden sind nach wie vor viel zu niedrig. Dabei wäre es wichtig, die Jugendlichen noch vor dem ersten sexuellen…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Sport gegen Rheuma

Einsparpotenzial für Medikamente nutzen

Passivität war gestern: Rheumapatienten profitieren von Sport bzw. körperlicher Aktivität. Anzustreben sind 150 Minuten pro Woche mit moderater…

mehr
Rheumatologie DGIM 2023