Archiv Medizin und Forschung

Fetale Alkoholspektrumstörung

Von Geburt an chronisch krank

Alkohol gehört hierzulande zum alltäglichen Leben dazu – so sehr, dass manchen kaum mehr bewusst zu sein scheint, welche Gefahren das „Genussmittel“…

mehr
Gynäkologie

Pankreasheterotopie

Pankreaszellen auf Abwegen

Pankreaszellen finden sich nur in der Bauchspeicheldrüse? Von wegen. Bei etwa einem von 50 Menschen wachsen sie auch in anderen Organen. Meist stößt…

mehr
Gastroenterologie

Alzheimerdemenz

Erhöhte Serumzytokine wirken proinflammatorisch und antidementiv

Amyloid-Plaques im Gehirn führen nicht zwangsläufig direkt ins mentale Aus. Denn zirkulieren gleichzeitig die passenden Zytokine im Blut, ist das…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

100 Jahre Insulin

Eine beeindruckende Karriere

Seit es Sir Frederick Banting und Dr. Charles Best 1921 gelang, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse eines Hundes zu extrahieren und seine Wirkung zu…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Atopische Dermatitis

Immuntherapie bessert Neurodermitikerhaut

Haben Patienten mit atopischer Dermatitis z.B. auch eine Hausstauballergie, kann sich die Hyposensibilisierung doppelt lohnen. Durch die Immuntherapie…

mehr
Dermatologie , Allergologie

Kasuistik

Silberpulver geschluckt

Wer aus welchen Gründen auch immer kolloidales Silber schluckt, tut sich offenbar nichts Gutes.

mehr

Kein Asthma ohne Eosinophilie

T2-high und T2-low als Fake News

Dass es ein T2-high- und ein T2-low-Asthma gibt, hält Professor Dr. Christian Virchow für Fake News. Er warnte Kollegen davor, jedes neue…

mehr
Pneumologie