Archiv Medizin und Forschung

Sexuelle Dysfunktion durch SSRI und Botulinumtoxin?

Weil es auch nach Absetzen von SSRI zu sexuellen Dysfunktionen kommen kann, setzen einige Ärzte auf Alternativen wie Agomelatin oder Tianeptin. Wer…

mehr
Neurologie

„Wir werden keine Herdenimmunität erreichen“ – ohne wirksame COVID-19-Therapien geht es nicht

Mit der Impfung allein wird man den Kampf gegen Corona nicht gewinnen. Was es braucht, sind wirksame Therapien.

mehr
Infektiologie

Blutungskomplikationen bei Eingriffen an der Haut – neue Leitlinie gibt Hilfestellung

Bei dermatochirurgischen Eingriffen besteht in der Regel ein niedriges Risiko für Blutungskomplikationen. Kann ein Patient der Gerinnungs- oder…

mehr
Dermatologie , Angiologie

Thrombo­embolische Ereignisse und Krebs – Prophylaxe mit direkten oralen Antikoagulanzien geprüft

Eine medikamentöse Prophylaxe mit direkten oralen Antikoagulanzien reduziert das Risiko für thromboembolische Ereignisse bei Tumorpatienten, sie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Angiologie ASCO 2021

Eigenbrauer-Syndrom: Alkoholische Gärung im Darm

Ein Patient wirkt betrunken, beteuert aber, keinen Alkohol zu sich genommen zu haben. Dahinter könnte das Eigenbrauer-Syndrom stecken. Dabei…

mehr
Gastroenterologie

Nur wenig Daten zur Coronaimpfung in der Schwangerschaft vorhanden

Der Run auf die Coronaimpfung ist groß. Viele Patienten, die Risikogruppen angehören, sind bereits immunisiert. Sollten auch Schwangere geimpft…

mehr
Infektiologie

Alles digital oder was? Mit dem Digitalen Healthcare Index (DIG-IN) 2021 messen Healthcare Frauen noch bis 30. Juni Veränderungen in der Gesundheitsbranche

Der Countdown läuft: Bis Ende Juni haben Führungskräfte der ersten und zweiten Managementebene, Inhaberinnen und Inhaber sowie Soloselbstständige mit…

mehr
Medizin und Markt