Archiv Medizin und Forschung

Mini-Myokarditismarker

Mikro-RNA-Moleküle womöglich differenzialdiagnostisch nutzbar

Klein aber oho: Eine Mikro-RNA, die im Blutstrom zirkuliert, könnte künftig helfen, eine akute Myokarditis zuverlässig zu diagnostizieren.

mehr
Kardiologie

Anosmie

Den Geruchssinn wiederherstellen

Düfte lösen Emotionen, Erinnerungen oder Erwartungen aus. Fällt der Geruchssinn aus, geht ein Stück Lebensfreude verloren und es kann gefährlich…

mehr
HNO

Differenzialdiagnose

Onychodystrophie durch Maniküre?

Eine Patientin mit psoriasiformen Nagelveränderungen muss nicht automatisch hautkrank sein. Vielmehr lohnt bei fehlenden weiteren Symptomen die Frage,…

mehr
Dermatologie , Infektiologie , Allergologie

Ischialgie nach Bandscheibenvorfall

Chirurgische Eingriffe ohne Vorteil gegenüber Steroidinjektionen

Was ist die beste Therapieoption bei einer Ischialgie infolge eines Bandscheibenvorfalls? Dieser Frage sind britische Forscher nachgegangen.

mehr
Orthopädie , Chirurgie

Flüssige Arzneimittel

Achtung, Medikationsfehler!

Beim Umgang mit Flüssigmedikamenten, die in verschiedenen Wirkstoffkonzentrationen und Applikationsformen im Handel sind, ist besondere Aufmerksamkeit…

mehr
Psychiatrie

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Analysen aus deutschem Register geben Einblicke in Therapiesequenzen

Die Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Eine Datenauswertung der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie DGHO 2021

Prävention und Therapie

Typ-1-Diabetes: „Kannst du das wieder wegmachen?“

So sollte Forschung aussehen: Mehrere europäische Forschungs- und Behandlungseinrichtungen bündeln ihre Bemühungen, um Typ-1-Diabetes bereits im…

mehr
Diabetologie