Archiv Medizin und Forschung

Erysipeltherapie

Der Wundrose ein bisschen Druck machen

Das Erysipel entsteht oft auf dem Boden eines Lymphstaus. Kompression zusätzlich zum Antibiotikum kann den Flüssigkeitsabfluss verbessern. Eine…

mehr
Dermatologie

Keine Gewichtszunahme

Schoki essen ohne Reue

Die abendliche Schnuckelei beim Fernsehen scheint besser zu sein als ihr Ruf – sofern es sich um kurz vor dem Einschlafen genossene Milchschokolade…

mehr
Diabetologie

Darmkrebs

Spezielle Mutation im Visier

Das KRAS-Onkogen ist in kolorektalen Karzinomen häufig mutiert. Mehrere Studien widmeten sich nun einer spezifischen Alteration: KRASG12C. Diese…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hoher Kanzlerinnenbesuch

Angela Merkel schaut bei Mittelständler vorbei

Die Bundeskanzlerin war zu Besuch beim Mittelständler Medice. Und sie zeigte sich beeindruckt vom Umbau des Arzneimittelherstellers hin zu einem…

mehr
Medizin und Markt

Antikoagulation

Bei Vorhofflimmern immer verdünnen?

Patienten über 74 Jahre mit Vorhofflimmern erhalten meist eine prophylaktische Antikoagulation. Zum Nutzen bei Jüngeren gibt es nun neue Daten.

mehr
Kardiologie

PAVK und Claudicatio

Hilft Revaskularisierung auf die Beine?

Für PAVK-Patienten, die unter Claudicatio leiden, gelten zwei Therapieziele: Prognose verbessern und Gehstrecke verlängern. Welche Rolle die…

mehr
Kardiologie

COPD

Häufung des akuten Koronarsyndroms unter dualer Bronchodilatation?

COPD-Patienten sind häufiger von kardiovaskulären Erkrankungen und Ereignissen betroffen als Menschen ohne die Lungenkrankheit. Zudem führen bei ihnen…

mehr
Pneumologie , Kardiologie