Archiv Medizin und Forschung

Aortensteifigkeit

Gefäßkiller Alter und Adipositas

Starkes Übergewicht im Alter fördert die Aortensteifigkeit – Patienten können dem aber durch körperliche Aktivität und Kalorienreduktion…

mehr
Angiologie , Diabetologie , Geriatrie

Nierenkrebs und Urothelkarzinom

Diskrepanzen zwischen Daten von RKI und Registern

In der nicht-interventionellen prospektiven Registerstudie VERSUS dokumentieren Uro-Onkologen die ambulante Behandlung von Patienten mit urogenitalen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie DGHO 2021

Immunsystem

Nachts haben es Keime leichter

Das Risiko, sich den Magen zu verderben, ist nachts höher als tags. Denn die körpereigene Abwehr ist dann am aktivsten, wenn Mahlzeiten am…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Zirrhotische Kardiomyopathie

Leberkrankheit geht ans Herz

Zu einer fortgeschrittenen Lebererkrankung gesellt sich häufig ein Herzschaden, die sogenannte zirrhotische Kardiomyopathie. Die Diagnose ist…

mehr
Kardiologie , Gastroenterologie

Forschung

Bei Diabetes gibt es 6 Subtypen

Typ-2-Diabetes entwickelt sich über Jahre. Wissenschaftler:innen am Universitätsklinikum in Tübingen haben nun den Stoffwechsel von noch als gesund…

mehr

Palliativmedizin

Besser Sterben

Wie lässt sich die Begleitung schwer kranker Menschen am Lebensende verbessern – oder in Pandemiezeiten überhaupt gewährleisten? Dafür gibt es ganz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGHO 2021

Alopezie

Dem Haarverlust die Stirn bieten

Postmenopausale Frauen müssen eine „Männerglatze“ nicht in jedem Fall hinnehmen. Verschiedene Topika können einen progredienten Verlauf aufhalten

mehr
Dermatologie