Archiv Medizin und Forschung

Prostatakarzinom

Salvage-Bestrahlung: 64 Gray sind genug

Sollte man Männer mit Prostatakrebs nach der radikalen Prostatektomie einer höheren Salvage-Strahlendosis aussetzen? Die Daten einer randomisierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Infektionen

Wieder Fälle von West-Nil-Fieber

Im Spätsommer sind in Ostdeutschland wieder einige Fälle des West-Nil-Fiebers aufgetreten. Die durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung verläuft…

mehr

Salmonellen

Zweiter Platz im Klorennen

Kein rohes Ei! Das lernen schon Kinder. Trotzdem laufen Salmonellen als Enteritisverursacher Noroviren, EHEC und Clostridioides den Rang ab.

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Antibiotika

Vor der Immuntherapie Darmflora aufbauen

Ein durch Antibiotika gebeuteltes Mikrobiom stand bereits unter Verdacht, die Wirksamkeit von Checkpoint-Hemmern herabzusetzen. Dies untermauerten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Mukoviszidose

Infektion, Aspergillose oder Exazerbation?

Bei Patienten mit zystischer Fibrose finden sich häufig Schimmelpilze in der Lunge. Verursachen sie eine Bronchitis, Pneumonie oder allergische…

mehr
Pneumologie

Venenklappeninsuffizienz

Stripper sind nicht immer angesagt

Schwächeln die Venenklappen und sorgen für Rückstau muss nicht gleich die komplette Vena saphena magna raus. Mit ein bisschen interner Kompression…

mehr
Angiologie , Chirurgie

Urothelkarzinom

Mehr ist manchmal mehr

Eine neoadjuvante kombinierte Immuntherapie kann den Behandlungserfolg von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Urothelkarzinom verbessern. Laut den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021