Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index und Molkereiprodukte verschlechtern das Hautbild von Aknepatienten. Viele steigen daher auf pflanzlichen…
Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…
Trotz aller Fortschritte in der Diabetologie: Die effektivsten Strategien zur Prävention eines Typ-2-Diabetes sind dieselben wie seit jeher. Heißt:…
Man hat sich schon fast daran gewöhnt: Eine Therapiestudie zu COVID-19 liefert positive Ergebnisse und schon wird sie medial gehypt. Inhalative…
Menschen mit diabetischer Neuropathie stellen sich nicht selten mit Wunden vor, die bei den Behandlern Fassungslosigkeit hervorrufen: "Warum kommt er…
Eine kardiologische Voruntersuchung kann Profisportlern nach COVID-19 die Rückkehr in den Liga-Betrieb sicherer gestalten. In den USA gab es nach…
Wissenschaftler in Schleswig-Holstein sammeln seit 2016 Daten zu Patienten mit bullösen Autoimmundermatosen in einem landeseigenen Register. Erste…
Der Einsatz von Ivermectin bei COVID-19 bringt keinen Zusatznutzen. Der symptomatische Verlauf lässt sich damit nicht verkürzen.
Dass systemische Kortikosteroide die Entwicklung einer Osteoporose fördern, ist bekannt. Doch wie sieht es bei den topischen Varianten aus?
Porphyrien führen ein Nischendasein: Sie sind verhältnismäßig selten, schwer zu diagnostizieren und bislang nicht zufriedenstellend zu behandeln. Ein…