Archiv Medizin und Forschung

Ernährungsberatung ist essenzieller Teil der Aknetherapie

Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index und Molkereiprodukte verschlechtern das Hautbild von Aknepatienten. Viele steigen daher auf pflanzlichen…

mehr
Dermatologie

Spondyloarthritis: Nächtlicher Aufwachschmerz im Rücken

Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Corona: Return-to-Play-Untersuchung ermöglicht sicheren Wiedereinstieg von Sportprofis

Eine kardiologische Voruntersuchung kann Profisportlern nach COVID-19 die Rückkehr in den Liga-Betrieb sicherer gestalten. In den USA gab es nach…

mehr
Infektiologie , Sportmedizin , Kardiologie

Daten für bullöse Autoimmunerkrankungen in Landesregister festgehalten

Wissenschaftler in Schleswig-Holstein sammeln seit 2016 Daten zu Patienten mit bullösen Autoimmundermatosen in einem landeseigenen Register. Erste…

mehr
Dermatologie

COVID-19: Ivermectin ohne Einfluss auf die Symptomdauer

Der Einsatz von Ivermectin bei COVID-19 bringt keinen Zusatznutzen. Der symptomatische Verlauf lässt sich damit nicht verkürzen.

mehr
Infektiologie

Auch topische Kortikosteroide erhöhen die Osteoporosegefahr

Dass systemische Kortikosteroide die Entwicklung einer Osteoporose fördern, ist bekannt. Doch wie sieht es bei den topischen Varianten aus?

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Porphyrie: Patienten profitieren von Behandlung mit siRNA

Porphyrien führen ein Nischendasein: Sie sind verhältnismäßig selten, schwer zu diagnostizieren und bislang nicht zufriedenstellend zu behandeln. Ein…

mehr
Gastroenterologie