Archiv Medizin und Forschung

Wespengiftallergie

Relevante Sensibilisierung an Details erkennen

Reagiert ein Patient anaphylaktisch auf einen Wespenstich, wird man versuchen, die Sensibilisierung nachzuweisen. Doch was ist zu tun, wenn die…

mehr
Allergologie

Sturz und Osteoporose

Per Anamnese und richtiger Medikation weitere Brüche bei Senioren verhindern

Fällt ein älterer Patient wiederholt, besteht Handlungsbedarf. Arzt und Patient sollten den Ursachen nachgehen und in den Erhalt von Muskulatur und…

mehr
Geriatrie , Orthopädie DGIM 2023

Thromboembolierisiko

Gefahr für junge Schwergewichte

Männer, die schon als Kinder übergewichtig waren, haben im späteren Leben ein bis zu 48 % erhöhtes Risiko für ein thromboembolisches Ereignis.

mehr
Angiologie , Diabetologie

Akutes Abdomen

Diese Schritte gilt es abzuarbeiten

Bauchschmerzen gehören zum Alltag in Praxis und Notaufnahme. Doch herauszufinden, was hinter einem akuten Abdomen steckt, ist nicht trivial. Ein…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Morbus Crohn

Budesonid reicht beim milden akuten Schub oft aus

Ein Morbus-Crohn-Schub mit leichter bis mäßiger Aktivität kann auch vom Hausarzt behandelt werden. Häufig reicht eine topische Behandlung mit…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Schlafapnoe-Diagnose per Telemedizin

Der Apnoe-Hypopnoe-Index reicht dafür nicht aus

Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten an, sich zu Hause selbst auf nächtliche Atem­aussetzer zu testen. Warum das in den meisten Fällen keine…

mehr
Pneumologie DGIM 2023

ANA

Bestimmung von antinukleären Antikörpern nur gezielt einsetzen

Bei Verdacht auf eine autoimmune System­erkrankung werden gern die antinukleären Antikörper bestimmt. Doch wann macht es eigentlich Sinn, nach ihnen…

mehr
Rheumatologie , Endokrinologie DGIM 2023