Archiv Medizin und Forschung

Zytomegalievirus: Prophylaxe bei seronegativen Transplantationspatienten besonders wichtig

Insbesondere Organtransplantierte laufen Gefahr, dass in Folge der Immunsuppression im Körper befindliche Zytomegalie-Viren reaktiviert werden. Die…

mehr
Infektiologie , Chirurgie

Hohes Suizidrisiko bei Parkinsonpatienten

Das Risiko für Suizid ist bei Parkinsonpatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verdoppelt. Das ergibt eine aktuelle Studie.

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Resistenzmarker unerheblich

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib hemmen die Prolifertaion von Tumorzellen. Bei Homronrezeptor-positivem Mammkarzinom vermag der Arzneistoff zudem,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Stabile Blutzuckerwerte bessern die Kognition

Je besser die Blutglukosekontrolle beim Typ-2-Diabetiker gelingt, desto besser ist es auch um dessen Hirngesundheit bestellt.

mehr
Diabetologie

Jetzt gibt's auf die 13

Das Biologikum Tralokinumab ist ersten Studienergebnissen zufolge wirksam bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis. Mit dem Antikörper…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Alt, zierlich, nierenkrank: Fragile Patienten sicher antikoagulieren

Fragile Patienten sicher zu antikoagulieren, gilt auch im Zeitalter der NOAK als große Herausforderung. Eine Dosisreduktion auf gut Glück ist aber…

mehr
Angiologie , Geriatrie

Nach Prostatektomie adjuvante Radiotherapie oder Salvage-Bestrahlung?

Sollten Männer mit Prostata­karzinom nach einer Prostatektomie sofort bestrahlt werden oder besser eine Salvage-Option erhalten? Drei aktuelle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie