Archiv Medizin und Forschung

Blutergüsse unterm Nagel richtig behandeln

Es geht schnell: Einmal nicht aufgepasst und schon landet der Hammer auf dem Daumen. Das ist zu tun, wenn ein Patient mit subungualem Hämatom vor…

mehr
Dermatologie

Corona: UVC-Lampen zur Raumdesinfektion vielversprechend

Derzeit wird nach Wegen gesucht, die Belastung der Luft durch SARS-CoV-2-Aerosole zu verringern. Eine Option wäre die Nutzung von Lampen mit…

mehr
Infektiologie

Was kann die Lokaltherapie bei persistierender Synovialitis leisten?

Es ist eine typische Situation bei der rheumatoiden Arthritis: Im ganzen Körper ist die Entzündung zurückgedrängt – nur ein Gelenk will sich partout…

mehr
Rheumatologie

Xerosis cutis – die richtige Basistherapie

Patienten mit trockener Haut benötigen eine topische Basistherapie. Das tägliche Cremen muss für sie so selbstverständlich werden wie das Zähneputzen.…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Diabetes

Diabetestherapie ist Kombinationstherapie

Jede Diabetestherapie ist eigentlich eine Kombinationsbehandlung: Allein das gemeinsame Wirken von Ernährungs- und Bewegungstherapie stellt ja schon…

mehr
Diabetologie

Fiebersenkung bei Kleinkindern: Ibuprofen statt Paracetamol?

Ibuprofen oder Paracetamol? Will man Fieber und Schmerzen bei Kleinkindern rasch senken, sollte man auf das NSAR setzen.

mehr
Infektiologie

Nicht-tuberkulöse Mykobakteriosen: Reinfektionen durch andere Stämme und Spezies möglich

Wer nicht-tuberkulöse Mykobakteriosen aus der Lunge vertreiben will, braucht einen langen Atem und hohe Frustrationstoleranz. Meist müssen…

mehr
Pneumologie , Infektiologie