Archiv Medizin und Forschung

Akute Paronychien in den Griff bekommen

Schmerzhaft pochend, berührungsempfindlich, gerötet: Präsentiert Ihr Patient solche Symptome im Bereich eines Finger- oder Zehennagels, sind primär…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Orthostatische Hypotonie als Marker für erhöhtes Demenzrisiko

Eine systolische orthostatische Hypotonie kündigt bei alten Menschen womöglich eine Demenz an. Dafür spricht eine Langzeitstudie mit 2131…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

COVID-19: Einfluss der Pandemie auf Krebs und Früherkennung

„Mehr Wissenschaft – Mehr Hoffnung“, so war die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und…

mehr
Gesundheitspolitik

Rektumkarzinom: Wer profitiert von einer Radiochemotherapie?

Ein neuer Score hift, Patienten mit Rektumkarzinom, für die sich eine Radiochemotherapie eignet, zu identifizieren. Kombiniert man dazu noch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Fatigue und Pruritus können erste Hinweise auf eine Polycythaemia vera (PV) sein, eine seltene hämato-onkologische Erkrankung mit einem erhöhten…

mehr
Medizin und Markt

Cholesterinsenkung durch Statine im hohen Alter – kritisch hinterfragen?

Viele schwer kranke Pflegeheimbewohner nehmen auch in hohem Alter noch Statine ein. Das sollte kritisch überdacht werden, fordern US-amerikanische…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Hautkommensal Roseomonas mucosa hilft Neurodermitis-Patienten

Warum nur die Eigenschaften von Darmbakterien nutzen? Was Mikroorganismen auch gutes auf der Haut leisten können zeigt Roseomonas mucosa.

mehr
Dermatologie