Archiv Medizin und Forschung

Mund-Nasen-Schutz behindert die Abatmung von CO₂ nicht

Kohlendioxidvergiftung bei Lungenkranken durch die Mund-Nasen-Bedeckung? Behauptungen dieser Art verweisen Wissenschaftler in das Land der Fabeln.

mehr
Pneumologie

Neuromodulation eine Therapieoption beim Tinnitus?

Seit langem sucht man nach Behandlungsoptionen für die Volkskrankheit Tinnitus. Wie Forscher in einer experimentellen Studie zeigen, könnte eine…

mehr
HNO

Differenzialdiagnose bei chronischer Diarrhö

Hält der Durchfall beim Patienten mehr als vier Wochen an, kommt eine Vielzahl von Ursachen in Betracht. Ist es Morbus Crohn, Darmkrebs oder ein…

mehr
Gastroenterologie

Tennisellenbogen: Steroidinjektionen oder gezieltes Training?

Der Tennisellbogen bleibt ein Sorgenkind der Medizin, an dem sich viele Disziplinen abarbeiten. Immerhin fand ein internationales Team jetzt Beleg…

mehr
Orthopädie

Schlafstörungen bei neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen behandeln

Erholsamer Schlaf ist wichtig für Körper und Psyche. Doch viele Personen mit neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen träumen nur von ihm.…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Laryngopharyngealen Reflux von einer GERD unterscheiden

Ein „Kloß im Hals“ beim Schlucken von Speichel spricht für einen laryngopharyngealen Reflux. Bevor man die Diagnose stellt, sollte man jedoch ein…

mehr
HNO , Gastroenterologie

Chemo potenziell bald passé in der Erstlinie

Seit September 2020 ist der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib zusammen mit Rituximab für die Behandlung therapienaiver Patienten mit chronisch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie