Archiv Medizin und Forschung

Asthma

Klimawandel setzt der Lunge zu

Die Luftverschmutzung und der Klima­wandel machen krank – von Kopf bis Fuß. Menschen mit Lungen­erkrankungen sind besonders betroffen.

mehr
Pneumologie

Gestörter Stuhltest

NSAR und vermutlich NOAK senken Vorhersagewert für fortgeschrittene Kolonkarzinome

Der Stuhltest auf okkultes Blut (FOBT) verliert durch die Einnahme mancher Schmerzmittel an Aussagekraft.

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Handekzem

So läuft die optimale Diagnostik des Handekzems ab

Das Handekzem ist eine überwiegend multifaktorielle Erkrankung mit einem polymorphen klinischen Bild. Anhand des Aussehens lassen sich nur selten…

mehr
Dermatologie

Therapieresistente Depression

Schwerkranke noch besser versorgen

Der bisherige Einsatzbereich eines Nasensprays wird ausgeweitet. Seit März 2023 ist es auch zur Behandlung im ambulanten Bereich verfügbar.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

IgG4-assoziierte Erkrankungen

Aktiv Ausschau halten

Bei diffusen, chronischen Entzündungen und Organfehlfunktionen, v.  a. mit Bindegewebsvermehrung, sollte man auch an IgG4-assoziierte Erkrankungen…

mehr

Infusionstherapie

Vielseitigkeit von Vitamin C

Infusionen können konservative Therapien unterstützen und ökonomisch effizienter gestalten.

mehr

Activin-Signalweg-Inhibitor

PAH-Therapie im Aufwind

Seit etwa zehn Jahren stagniert die Überlebenswahrscheinlichkeit bei pulmonal arterieller Hypertonie. Neuentwicklungen in der Therapie sollen das…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie