Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes stellt sich das Gehirn in der MRT ähnlich dar wie bei sechs Jahre älteren Personen ohne Diabetes. Das ergab eine…
ICS/LABA-Kombinationen haben in der Therapie des Asthma bronchiale und der COPD mit allergischer/asthmatischer Komponente einen festen Platz. Bewährt…
PDE-3/4-Inhibitoren erweitern bei COPD die Bronchien und helfen gegen Entzündung und Schleimproduktion. Teils führen sie allerdings zu erheblichen…
Etwa jeder zehnte Deutsche leidet an einem Diabetes mellitus, mehr als 80 % davon an einem Typ 2. Ihnen droht mehr als die altbekannten…
Etwa 10–15 % aller Mammakarzinome sind triple-negativ und damit besonders aggressiv. Für Patient:innen mit einer Tumorgröße > 2 cm (≥ cT2) oder…
Die Hormonsubstitution in der Menopause fördert die Entwicklung von Bluthochdruck. Dabei hängt das Risiko von der Art der Verarbeichung und vom…
Sowohl Patient:innen mit tripelnegativen als auch mit HER2+ Mammakarzinomen erhalten in der Regel eine neoadjuvante Therapie. Dieses Vorgehen…
Ob Menschen mit einem Typ-2-Diabetes auch Herz-Kreislauf- und/oder Nierenkomplikationen entwickeln, hängt wesentlich von ihrem initialen HbA1c-Wert…
Die Gewichtsreduktion ist zentraler Bestandteil der Therapie von adipösen Typ-2-Diabetikern. Doch allein mit Lebensstiländerungen schaffen es die…
Große epidemiologische Untersuchungen zeigen eine deutliche Risikobeziehung zwischen Diabetes und Tumorerkrankungen. Betroffen sind z.B. der Darm, die…