Archiv Medizin und Forschung

Stillen reduziert Risiko für Ovarialkarzinome

Stillen hilft das Risiko für Ovarialkarzinome zu senken. Auch wenn die Frauen am stärksten profitieren, die ihre Kinder mindestens ein Jahr stillen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebsprävention: Nicht nur auf BRCA schauen!

Im Zentrum der Evaluation des Brustkrebsrisikos und möglicher präventiver Maßnahmen steht das risikoadaptierte Vorgehen. Frauen mit erhöhtem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Asthma vegetarisch angehen – antientzündliches Milieu durch Obst und Gemüse

Eine Ernährung mit vielen Pflanzenstoffen und wenig tierischen Produkten hilft der Gesundheit an vielen Fronten. Jetzt weisen Daten darauf hin, dass…

mehr
Pneumologie

Patienten mit Zöliakie haben immer noch einen Überlebensnachteil

Menschen mit Zöliakie sind nicht nur in ihrer Nahrungsmittelauswahl eingeschränkt. Sie haben auch ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-, Krebs-…

mehr
Gastroenterologie

Mastalgie: Wie Sie Frauen den Schmerz in der Brust nehmen

So manche Frau kann ein Lied davon singen: Ein paar Tage vor der Periode spannen und schmerzen die Brüste. Bei anderen tritt die Mastalgie unabhängig…

mehr
Gynäkologie

Eine Aortendissektion kann sich hinter unerwarteten Symptomen verbergen

Eine Aortendissektion wird sehr häufig übersehen. Nicht nur klassische Beschwerden, sondern auch neurologische Symptome sollten daran denken lassen.

mehr
Angiologie

Leber retten heißt Leben retten – erhöhten Transaminasen und Fettleber auf den Grund gehen

In Deutschland läuft jeder Vierte mit erhöhten Leberwerten herum. Auch wenn es sich dabei oft um einen Zufallsbefund handelt, muss die Ursache…

mehr
Nephrologie , Gastroenterologie