
Anzeige
Leber retten heißt Leben retten – erhöhten Transaminasen und Fettleber auf den Grund gehen

Wenn im Labor pathologisch erhöhte Leberwerte auffallen, hilft mitunter eine gründliche Anamnese weiter. Dabei sollte man Vorerkrankungen und die Einnahme von Medikamenten einschließlich pflanzlicher Präparate und Nahrungsergänzungsmitteln in Erfahrung bringen. Zudem ist das Risiko für virale Hepatitiden und Suchtverhalten zu erfassen. Die Fettleber gilt heute als hepatische Manifestation des metabolischen Syndroms, deshalb muss auch der BMI kontrolliert werden, schreiben Dr. Anna-Sophia Leven, Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, und Professor Dr. Ali Canbay vom Universitätsklinikum Bochum.
Zur körperlichen Untersuchung gehört neben Auskultation, Palpation und Perkussion des Abdomens…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige