Archiv Medizin und Forschung

Corona: „Wir können nicht so weitermachen wie bisher“

SARS-CoV-2 vermehrt sich in bestimmten Zellen der Nieren sehr gut. Wer ohnehin nierenkrank ist, benötigt deshalb besonderen Schutz. Durch COVID-19…

mehr
Infektiologie

Nickel-Kontaktallergie kann zu Giemen führen

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen hängen Kontaktallergie und Giemen zusammen, zeigt eine Studie. Bei Ohr-Piercings bleiben jedoch einige Fragen…

mehr
Allergologie , Pneumologie

Kopfbälle beeinträchtigen die Akkommodation des Auges

Nach Gehirnerschütterungen sind Sehstörungen und Einschränkungen der visuelle Reaktionszeit keine Seltenheit. Doch für nachweisbare Veränderungen…

mehr
Ophthalmologie , Sportmedizin

Corona-Patienten sterben nicht an, sondern trotz invasiver Beatmung

Derzeit wird diskutiert, ob Intensivmediziner COVID-19-Patienten zu früh intubieren und sie damit vital gefährden. Nun hat die Deutsche Gesellschaft…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Kicken, Springen und Drehbewegungen können zu Leistenschmerzen führen

Klagt ein Patient über aktivitätsbezogene Leistenschmerzen, helfen zwei Schritte bei der Diagnose: Fragen Sie nach ausgeübtem Sport und lassen Sie…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

Aktinische Keratose mit photodynamischer Therapie behandeln

In der Behandlung aktinischer Keratosen hat die photo­dynamische Therapie schon lange ihren Platz. Doch sie kann mehr als nur diese Krebsvorstufe…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

So sollte die Diagnostik der Carotisstenose ablaufen

In Deutschland leben etwa eine Million Menschen mit einer mindestens 50%igen Carotisstenose. Von einem allgemeinen Screening rät die aktualisierte…

mehr
Kardiologie , Angiologie