Archiv Medizin und Forschung

Depressive an Onlinetherapie kaum interessiert

Um die hausärztliche Betreuung von Depressiven zu verbessern, könnte man internetbasierte Selbsthilfeprogramme einsetzen. Der Ansatz scheint aber…

mehr
Psychiatrie

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit richtig diagnostizieren

Gehen Sie beim Verdacht auf eine PAVK nicht in der richtigen Reihenfolge vor, drohen Überdiagnosen mit all ihren Nebenwirkungen. Eine Kollegin aus…

mehr
Angiologie

Diskussion um Früherkennung von Prostatakrebs bleibt mühsam

Screenen oder nicht – eine Antwort auf die Frage wurde immer noch nicht gefunden. Das soll die Deutsche Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mit Tic-Störungen im Kindesalter richtig umgehen

Blinzeln, Schulterzucken, Grunzen oder Bellen – Tic-Störungen betreffen etwa jedes siebte Kind. Doch nur bei wenigen ist der Leidensdruck so hoch,…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Herzinsuffizienz: Vericiguat kann Todesrate und Krankenhauseinweisungen mindern

Müssen Herzinsuffiziente trotz leitliniengerechter Therapie immer wieder stationär bzw. notfallmäßig behandelt werden, ist die Prognose schlecht.…

mehr
Kardiologie

Sonnenschutz: Cremes und Sprays müssen besser werden

Will man Hautkrebs wirkungsvoll verhindern, führt an Sonnenmilch kaum ein Weg vorbei. Zwar kamen die ersten Lichtschutzmittel schon vor über 80…

mehr
Dermatologie

Herzinsuffizienz: Verbesserungsbedarf im Notfall und während des stationären Aufenthaltes

Obwohl die Sterblichkeit der Herzinsuffizienz zurückgeht, gibt es in der Versorgung noch Baustellen. Bei einer Dekompensation z.B. dauert es ca. drei…

mehr
Kardiologie