Archiv Medizin und Forschung

Innere Ruhe und Balance

Raus aus der pathologischen Erschöpfung

Vieles kann in eine krankhafte Erschöpfung führen. Wird sie früh erkannt und behandelt, lassen sich langfristige Folgen für die Gesundheit verhindern.…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Krebserkrankung

Das verrät der Blick in die Herz-Kreislauf-Glaskugel

Dank der modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sind die Überlebenschancen nach einer Krebserkrankung gestiegen. Allerdings erleiden die…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Interferonblocker und Pandemie

Langzeitdaten geben Entwarnung

Aktuelle Studien stellen unter Beweis, wie gut Anifrolumab die Entzündung beim SLE eindämmt. Auch für coronageimpfte Patienten hat sich der Wirkstoff…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Digitale Gesundheitsanwendungen

DDG möchte mit eigener Klassifizierung Orientierung zu Digitalen Gesundheitsanwendungen geben

Erstmals haben es die DiGA in ein eigenes Symposium auf einen Kongress wie die Diabetes Herbsttagung geschafft. Zurecht, denn sie werden ein…

mehr
Diabetologie

Mit Chirurgie gegen Adipositas

In höheren BMI-Bereichen reichen Willensstärke und Diäten allein nicht aus

Obwohl Magenbypass und Co. zu den effektivsten Maßnahmen bei der Behandlung von starkem Übergewicht zählen, werden bariatrische Eingriffe oft zu spät…

mehr
Diabetologie

Commotio bei Sportlern

Drei Monate nach dem Ereignis ist die Mehrzahl der Patienten wieder fit

Auch wenn nach einem Sportunfall die Symptome einer Gehirnerschütterung etwas länger anhalten, sollte man sich keine allzu großen Sorgen machen. Denn…

mehr
Sportmedizin

Steroide bei COPD

Nicht alle Patienten profitieren gleichermaßen

Bei Patienten mit COPD erhöhen inhalative Therapien, die ein Glukokortikoid enthalten, die Lebenserwartung.

mehr
Pneumologie