Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Inflammation

Mit einem Antikörper auf mehrere Krankheiten zielen

Drei Krankheiten, eine gemeinsame pathophysiologische Ursache: Schweres Asthma, atopische Dermatitis und chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Ewing-Sarkom

Ganitumab plus Chemotherapie bringt keinen Vorteil, aber höhere Toxizität

Der IGF-1R-Antikörper Ganitumab scheint Patient:innen mit neu diagnostiziertem, metastasiertem Ewing-Sarkom keine Vorteile zu bringen. Wurde die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Seltene gynäkologische Tumoren

Erste Erfolge, doch offene Fragen bleiben

In der ATARI-Studie wurde der ATR-Inhibitor Ceralasertib gegen seltene gynäkologische Tumoren erprobt, die oft therapieresistent sind. Bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

9. März Weltnierentag

Juckreiz belastet Nierenpatienten enorm

Fast jeder Zehnte ist in Deutschland von einer chronischen Nierenkrankheit („chronic kidney disease“/CKD) betroffen, doch die wenigsten der…

mehr

Migränemedikamente

Wirkung schlägt Verträglichkeit

Wie zufrieden sind Migränepatienten mit ihrer Akutmedikation? Antworten darauf gibt die Auswertung des Kopfschmerzregisters.

mehr
Neurologie

NSCLC

In frühen und späten Stadien einsetzbar

Sowohl Durvalumab als auch Osimertinib sind für die Therapie des NSCLC zugelassen. Aktuelle Daten unterstreichen die Wirksamkeit der beiden…

mehr
Medizin und Markt

Forschung

Alterskrankheiten besser verstehen

„Fettleibigkeit, Diabetes, Neurodegeneration und viele Krebsarten beruhen auf einem gestörten Stoffwechsel.“ Das sagt Professor Dr. Michael Ristow,…

mehr
Diabetologie , Geriatrie