
Anzeige
NSCLC: Weiterer Checkpoint-Inhibitor zur Ersttherapie im metastasierten Stadium

Cemiplimab richtet sich gegen den PD1-Immuncheckpoint-Rezeptor. In einer Phase-1-Studie lieferte es in Kombination mit hypofraktionierter Radiotherapie und mit einer Cyclophosphamid-Chemotherapie vielversprechende Ergebnisse bei einer Reihe verschiedener Krebsentitäten. Zugelassen wurde es dann auf der Basis von Phase-2-Daten zur Behandlung des metastasierten oder lokal fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinoms, für das es keine kurativen chirurgischen oder radioonkologischen Optionen mehr gibt.
In EMPOWER-Lung 1 wurde nun Cemiplimab beim neu diagnostizierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) in den Stadien IIIB, IIIC oder IV randomisiert gegen eine platinhaltige…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.