
Anzeige
Rektumkarzinom: Bestrahlung, Chemo und Geduld könnten Operation ersparen

Für Darmspezialisten keine Seltenheit: Ein ansonsten gesunder 65-jähriger Mann klagt über frisches Blut im Stuhl und deutlichen Gewichtsverlust. In dem Fall, den Moderatorin Dr. Kellie Mathis, Mayo Clinic, Rochester, vorstellte, war der Grund für die Beschwerden schnell ausgemacht. Es handelte sich um ein mäßig differenziertes Adenokarzinom, das etwa 6 cm weit im Rektum wucherte und dort das Darminnere schon zu einem guten Teil ausfüllte. Während das CT noch keine Metastasen offenbarte, zeigte das MRT, dass die mesorektale Faszie mit betroffen war, der Tumor bis an den Anus reichte und bereits in eine Vene eingedrungen war. Die Klassifikation lautete somit T3a N1.
Ein sogenannter „ugly…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.