Diese Untersuchungen und Therapien können sich Hausärzte sparen

„Beste Behandlung“ ist keineswegs gleichzusetzen mit „viel Behandlung“ – im Gegenteil, meinen zwei Internisten. Sie halten einige der Maßnahmen, die…

Endokrinologie , Kardiologie

Hypothyreose: Wann braucht die Schilddrüse zusätzliches Thyroxin?

Die Schilddrüse steht bei Patienten hoch im Kurs: Fühlen sie sich schlapp oder „unlustig“, verlangen sie von ihrem Hausarzt schon mal gerne, die…

Endokrinologie

Gynäkomastie: Für Männerbusen gibt es zahlreiche Ursachen

Spannungsgefühl und Schmerzen in den Brüsten gibt es auch bei Männern. Sie deuten auf eine echte Gynäkomastie. Dahinter kann eine ernste…

Endokrinologie

Adrenogenitales Syndrom: Für physiologischen Cortisolspiegel sorgen

Behandlungsziel beim adrenogenitalen Syndrom ist akut das Vermeiden von Cortisolmangelkrisen. Langfristig sollen ein adäquates Wachstum gewährleistet…

Endokrinologie

„Baby Blues“ oder postpartale Thyreoiditis?

Gereizt, genervt und schlapp einige Wochen nach der Entbindung? Das muss nicht nur an der neuen Situation liegen, in der sich eine junge Mutter…

Endokrinologie , Gynäkologie

Operation bleibt Standard beim primären Hyperparathyreoidismus

Stein-, Bein- und Magenpein: Die Eselsbrücke zu den Symptomen des primären Hyperparathyreoidismus kennt jeder Mediziner. Inzwischen wird die…

Endokrinologie

Pränatale Faktoren fördern Schilddrüsenkarzinom

Wer während der Schwangerschaft an einer Hypo- oder Hyperthyreose leidet, beschert seinem Nachwuchs gegebenenfalls ein erhöhtes Risiko für…

Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie