Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Östradiol legt den Schalter um

Nicht nur für die weibliche Fertilität spielt Östradiol eine wichtige Rolle. Das Hormon moduliert auch zahlreiche Körperfunktionen, die nichts mit…

Endokrinologie , Gynäkologie

Levothyroxin

Nicht mit der Gießkanne

Ältere Patienten mit latenter Schilddrüsenunterfunktion erhalten vielfach Levothyroxin. Doch gilt die gängige Praxis als umstritten. Aktuelle…

Endokrinologie

Schilddrüsenknoten

Gut von Böse unterscheiden

Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…

Medizin und Markt Endokrinologie

Hypo- und Hyperthyreose

Auf welche Warnhinweise sollte man in der täglichen Praxis achten?

Entwickeln Patienten mit bisher gut eingestelltem Diabetes plötzlich schwer nachvollziehbare Blutzuckerentgleisungen, sollte auch die Schilddrüse ins…

Diabetologie , Endokrinologie

Vitamin B12

Zu viel und doch zu wenig

Tremor, Fatigue, Parästhesien – eigentlich klassische Symtome eines Vitamin-B12-Mangels. Doch der Serumspiegel einer Patientin ist erhöht statt…

Endokrinologie

Primärer Hyperparathyreoidismus

Weniger Knochenbrüche durch Operation

Die operative Entfernung der Nebenschilddrüsen schützt ältere Menschen mit einem primären Hyperparathyreoidismus vor Knochenbrüchen. Dies berichten…

Endokrinologie

Hypo- und Hyperthyreoidismus

Alte Schilddrüse macht Ärger

Die Schilddrüse ist nicht unbedingt das Organ, das einem bei Altersveränderungen als Erstes in den Sinn kommt. Dennoch be­reitet sie vielen Senioren…

Endokrinologie , Geriatrie