Testosteronsubstitution kann Libido, Stimmung und Bauchumfang bessern

Dem Testosteronmangelsyndrom haftet nach wie vor der schlechte Ruf einer erfundenen Krankheit an – tatsächlich handelt es sich aber um eine…

Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie , Urologie

Schilddrüsenunterfunktion: Bei älteren Patienten keine Besserung durch L-Thyroxin

TSH hoch, also her mit den Hormonen. Dieser Automatismus ist immer noch weit verbreitet. Gerade Ältere mit einer subklinischen Hypothyreose scheinen…

Endokrinologie

Bei Angstpatienten die Schilddrüse untersuchen

Einer Angsstörung könnte eine entzündete Schilddrüse zugrunde liegen. In einer Studie ließen sich Organentzündung und Panikattacken mit Ibuprofen…

Psychiatrie , Endokrinologie

Aktive Überwachung des Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinoms reicht ab 40 Jahren

Kleine und mit niedrigem Progressionsrisiko assoziierte papilläre Schilddrüsenkarzinome werden häufig nicht behandelt, sondern aktiv beobachtet. Eine…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Nahrungsergänzungsmittel: Biotin verfälscht TSH-Messwerte

Fallen Ihnen unplausible TSH-Werte bei Ihren ansonsten gesunden Patienten auf? Dann fragen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln. Vielleicht verfälscht…

Endokrinologie

So lassen sich Amyloidosen richtig diagnostizieren

Eine Amyloidose kann sich mit Symptomen manifestieren, die auch bei viel häufigeren Erkrankungen auftreten. Deshalb wird sie oft erst spät erkannt.…

Endokrinologie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Im falschen Körper geboren: Geschlechtsangleichung klappt nur im Team

Viele Hausärzte fühlen sich im Umgang mit transgeschlechtlichen Personen verunsichert. Kein Wunder, denn in der medizinischen Ausbildung kommt die…

Endokrinologie , Chirurgie , Psychiatrie