Hypothyreose: Hormone auch bei subklinischem Mangel?

Viele Senioren leiden an einer subklinischen Hypothyreose. Depressive Symptome stellen in diesem Kollektiv eine der Hauptindikationen für eine…

Endokrinologie

Morbus Addison sollte heute nicht mehr tödlich enden

Nach wie vor sterben Patienten an einer Addison-Krise – nicht zuletzt, weil ihre Erkrankung zu Lebzeiten unentdeckt blieb. Dabei ist die…

Endokrinologie

Schilddrüsenstörungen begünstigen Broken-Heart-Syndrom

Wissenschaftler haben ein neues Erklärungsmodell für das Takotsubo-Syndrom entwickelt. Demnach ist bei der Kardiomyopathie häufig die…

Kardiologie , Endokrinologie

Schilddrüsenknoten: Wann muss der Patient zum Radiologen?

Je älter der Patient, desto wahrscheinlicher ein Schilddrüsenknoten. Die Prävalenz beträgt 1 % pro Lebensjahr. Jeder Nodus muss separat beurteilt…

Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie

Morbus Addison: Der Krise sofort mit Hydrokortison gegenwirken

Krisen sind beim M. Addison auch unter guter Einstellung häufig. Leider mangelt es dann aber an rascher Hilfe.

Nephrologie , Endokrinologie

Morbus Basedow: Medikamentös behandeln mit Thionamiden?

Eine Autoimmunthyreopathie Typ Basedow wird heute überwiegend serologisch diagnostiziert. Mit Thionamiden lassen sich die Spiegel von Autoantikörpern…

Endokrinologie

Führt die Jodierung von Speisesalz vermehrt zu Schilddrüsenfunktionsstörungen?

Weltweit ist ein schwerer Jodmangel die häufigste vermeidbare Ursache für geistige Beeinträchtigungen. Dennoch fürchten viele Menschen die…

Endokrinologie