ANA

Bestimmung von antinukleären Antikörpern nur gezielt einsetzen

Bei Verdacht auf eine autoimmune System­erkrankung werden gern die antinukleären Antikörper bestimmt. Doch wann macht es eigentlich Sinn, nach ihnen…

Rheumatologie , Endokrinologie DGIM 2023

Hypoaktive Sexualstörung

Peptidhormon macht müde Männer munter

Für Männer mit krankhaft vermindertem sexuellem Verlangen gibt es womöglich bald eine Pharmakotherapie. In ersten Tests steigerte das Peptidhormon…

Urologie , Endokrinologie

Testerosteronmangel

Bei der Therapie auf Herz, Gefäße und Prostata achten

Der Hypogonadismus des Mannes kann Organfunktionen und Lebensqualität erheblich beeinflussen. Eine Testosteronersatztherapie ist für Betroffene…

Endokrinologie

Morbus Pompe

Betroffenes Kind profitiert von der Enzymersatztherapie in utero

Hoffnung für Eltern, bei denen Morbus Pompe in der Familie liegt: Offenbar ist durch eine Enzymersatztherapie in utero eine kardiologisch und…

Endokrinologie

Gicht

Nicht bis zum Knoten warten

Gichtpatienten erscheinen oft erst in der Praxis, wenn sie einige Attacken in Eigenregie behandelt haben. Manche warten sogar, bis Tophi auftreten.…

Endokrinologie , Rheumatologie

Endokrine Disruptoren

Platz zwei der Lebensbedrohungen

Die WHO schlägt Alarm: Endokrine Disruptoren belegen Platz zwei in der Liste der größten Bedrohungen unserer Lebensbedingungen – direkt hinter dem…

Endokrinologie

Schilddrüsenkrebs

Die meisten Karzinome werden bei asymptomatischen Patient:innen entdeckt

Seit den frühen 1990er-Jahren hat die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs weltweit zugenommen. Doch liegt dies daran, dass heutzutage tatsächlich mehr…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie