Magnesiummangel

Unterschätzter Elektrolyt

Ein Magnesiummangel ist mit teils gravierenden Erkrankungen assoziiert. Trotzdem wird im Alltag viel zu selten danach gefahndet. Neben mangelnder…

Endokrinologie

Von der Hypophyse bis zur Nebenniere

Neues aus der Endokrinologie

In 20 Minuten durch die Endokrinologie – das klingt nach einem unmöglichen Unterfangen. Doch einem Münchner Kollegen reichte auf dem DGIM diese…

Endokrinologie , Gynäkologie , Nephrologie DGIM 2024

Am falschen Ende gespart

In Deutschland muss die Therapie von Fettstoffwechselstörungen optimiert werden

Zur Erreichung der Zielwerte des LDL-Cholesterins ist bei Risikopatienten meist eine Kombinationstherapie erforderlich. Mit der Senkung der Werte…

Medizin und Markt Angiologie , Kardiologie , Endokrinologie DGK-Jahrestagung 2024

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Parathormon bietet anhaltende Wirkung über 24 Stunden

Seit Anfang des Jahres steht ein neues Prodrug zur Therapie des chronischen Hypoparathyreoidismus zur Verfügung. Mit einer einmal täglichen Injektion…

Medizin und Markt Endokrinologie

Schilddrüsenkarzinom

Positive First-Line-Daten zu Selpercatinib aus zwei Studien

Das Indikationsspektrum des RET-Inhibitors Selpercatinib hat sich erneut erweitert: Seit März 2024 ist der Wirkstoff nun auch für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Nebennierenadenom

NFAT sind mit mehr Frakturen assoziiert

Nicht endokrin aktive Adenome der Nebenniere waren in einer schwedischen Kohortenstudie mit mehr Frakturen assoziiert. Eine Patient:innengruppe…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Endokrinologie

Kalziumhomöostase

Kalzium außer Kontrolle

Die Kalziumhomöostase ist ein fein eingespielter Regelkreis. Funkt etwas dazwischen, drohen Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen oder Koma. Das…

Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie , Geriatrie